Die Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik in der Natur sind ein Problem, das noch weitgehend unerforscht ist. In einer aktuellen Studie wurde Mikroplastik bereits in den Lungen lebender Menschen nachgewiesen – in 11 von 13 Fällen. Wie gelangt es dort hin? Plastik zersetzt sich über Jahrzehnte, teils Jahrhunderte. wenn es in der Natur landet. […]
Haie vor der Haustür: 8. Engelhai
Versteckt auf den Sandböden der flachen Kontinentalschelfe lebt der Engelhai (Squatina squatina). Seiner flachen, rundlichen Form nach könnte man ihn leicht für einen Rochen halten. Sein ursprünglicher Lebensraum umfasste die Gewässer von Norwegen bis Nordafrika, das Mittelmeer und das Schwarze Meer. Seit Jahrtausenden als Speisefisch gefangen, ist die Art heute vom Aussterben bedroht. Allein in […]
Earth Day 2022 – Earth rise.
Das berühmteste Foto aller Zeiten hat uns geweckt: so zerbrechlich ist unsere einzige Heimat. Sie zu erhalten muss unser oberstes Ziel sein. Ist es das auch tatsächlich? Nein. Eindeutig nicht. Dies ein bisschen zu ändern ist unser Anspruch und unser Ansporn. Wir konzentrieren uns auf die Meere und ihre Bewohner: wenn wir die Ozeane […]
Haie vor der Haustür: 7a. Grönlandhai II
In der letzten Folge haben wir einen unserer spektakulärsten Nachbarn präsentiert, Somniosus microcephalus, den Grönlandhai. Er wird wohl um 400 Jahre alt, und weil so ein langes Leben noch viel mehr zu erzählen hat, haben wir heute einen zweiten Teil unseres betagten Nachbarn: Lange Zeit nahm man an, dass der träge daherkommende Grönlandhai als Aasfresser […]
“Wenn man immer mehr Speichen aus einem Rad herausnimmt” – Interview mit Science Lab Cologne / Faruk Sengel zur Bedrohung von Haien
Marika Schultz, unsere Teamleiterin Wissenschaftsrecherche, hat dem Science Lab Cologne und Faruk Sengel ein Interview gegeben, als Teil seiner Masterarbeit (M.Ed.). Er fasst in knapp 17 Minuten zusammen, wie es um Haie steht, was sie ausmacht, und was sie gefährdet: Eine sehr gelungene Übersicht zum Thema, die wir gerne weiterempfehlen werden. Und das Zitat mit […]
Haie vor der Haustür: 7. Grönlandhai
Wir präsentieren einen unserer spektakulärsten Nachbarn – den Grönlandhai. Er ist der einzige Hai, der rund um die Uhr die Gewässer der Arktis bewohnt, doch auch in den Tiefen des Nordatlantiks ist er zu Hause. Was Somniosus microcephalus so außergewöhnlich macht? Er ist das langlebigste Wirbeltier unseres Planeten. Während Jonathan, die Seychellen-Riesenschildkröte etwa 190 Jahre […]
“There’s hope” – 3. Teilbericht zum 6. IPCC-Report liegt vor
Der 6. Bericht des Weltklimarats IPCC besteht aus drei Teilen – 1. Wie ist die wissenschaftliche Lage?; 2. Wohin steuert das Ganze?; 3. Wie können wir gegensteuern? Der 3. Teilbericht liegt seit Montag vor (Download hier; Englisch). Das wichtigste Signal heute: “Es gibt Hoffnung” – wir können die notwendigen Reduktionen der Emission von Treibhausgasen noch […]
Haie vor der Haustür: 6. Kleingefleckter Katzenhai
Der Kleingefleckte Katzenhai (Scyliorhinus canicula) ist der wohl häufigste Hai Europas. Von Norwegen bis zum Senegal sowie im Mittelmeer ist er heimisch. Die gerade einmal 1 Meter großen Tiere leben in flachen Regionen am Meeresgrund und fressen so ziemlich alles, was ihnen in den Kram passt. Ungewöhnlich für Haie ist es, dass die Bestände dieser […]
Haie vor der Haustür: 5. Heringshai
Während Weiße Haie in der Nordsee allenfalls als Sommergast aufkreuzen, finden wir ihre Cousins in unseren Gewässern: Der Heringshai (Lamna nasus) zählt ebenfalls zur Familie der Makrelenhaie. Er gilt wegen starker Überfischung Mitte des 20. Jahrhunderts auch heute noch als gefährdete Art auf der Roten Liste der IUCN. Als schneller Jäger besitzt er in den […]
Haie vor der Haustür: 4. Hundshai
Die Schulen dieses langgestreckten, etwa 1,5 Meter großen Hais findet man immer seltener in unseren heimischen Meeren. Der Hundshai (Galeorhinus galeus) wird von der IUCN als „critically endangered“ eingestuft. Die Weibchen, die im Durchschnitt etwas größer als die Männchen werden, bringen etwa alle drei Jahre zwischen 10 und 50 lebende Jungtiere zur Welt – die […]