Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > März 2022
DNR Kritik Klimawende
31. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Wir

Klima-Bündnis fordert größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten

Ein breites Klima-Bündnis sieht in der aktuellen Energiekrise die dringende Notwendigkeit für eine Zeitenwende auch bei der Energie-, Wärme-, und Verkehrspolitik. Deutscher Naturschutzring (DNR), BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF fordern von der Bundesregierung deshalb ein beispielloses Maßnahmen- und Investitionspaket – für eine echte Energiesouveränität. Der Analyse des Bündnisses zufolge reichen die […]

Zum Blogpost
Klein gefleckter Katzenhai
30. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 6. Kleingefleckter Katzenhai

Der Kleingefleckte Katzenhai (Scyliorhinus canicula) ist der wohl häufigste Hai Europas. Von Norwegen bis zum Senegal sowie im Mittelmeer ist er heimisch. Die gerade einmal 1 Meter großen Tiere leben in flachen Regionen am Meeresgrund und fressen so ziemlich alles, was ihnen in den Kram passt. Ungewöhnlich für Haie ist es, dass die Bestände dieser […]

Zum Blogpost
Heringshai
23. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 5. Heringshai

Während Weiße Haie in der Nordsee allenfalls als Sommergast aufkreuzen, finden wir ihre Cousins in unseren Gewässern: Der Heringshai (Lamna nasus) zählt ebenfalls zur Familie der Makrelenhaie. Er gilt wegen starker Überfischung Mitte des 20. Jahrhunderts auch heute noch als gefährdete Art auf der Roten Liste der IUCN. Als schneller Jäger besitzt er in den […]

Zum Blogpost
Langenfeld Meereschützer 22-3-22
22. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Wir

ElasmOcean kürt Junior-Meeresschützer im Umweltbildungszentrum Haus Graven in Langenfeld

Am vergangenen Sonntag drehte sich im neuen Umweltbildungszentrum Haus Graven in Langenfeld alles um das Meer und seine Bewohner. Über 50 Kinder konnten in Kleingruppen spielerisch viel Wissenswertes über Ozeane und die Meerestierwelt erfahren. Die Kinder lernten, wie das Ökosystem Meer funktioniert. Werden Top-Prädatoren wie Haie oder große Meeressäuger durch Beifang, Bejagung und Umweltverschmutzung weniger, […]

Zum Blogpost
Hundshai
16. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 4. Hundshai

Die Schulen dieses langgestreckten, etwa 1,5 Meter großen Hais findet man immer seltener in unseren heimischen Meeren. Der Hundshai (Galeorhinus galeus) wird von der IUCN als „critically endangered“ eingestuft. Die Weibchen, die im Durchschnitt etwas größer als die Männchen werden, bringen etwa alle drei Jahre zwischen 10 und 50 lebende Jungtiere zur Welt – die […]

Zum Blogpost
Lukas Müller Bericht 13-3-22
13. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Was, Wir

„Wenn das Meer schwitzt“ – TV-Tipp

Der Meeresbiologe Lukas Müller erkundet, wie sich der Klimawandel unter Wasser auswirkt. ElasmOcean unterstützt ihn bei seinen Forschungen. (ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-wenn-das-meer-schwitzt-100.html, abrufbar bis 16.03.2027)

Zum Blogpost
Groß gefleckter Katzenhai
9. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 3. Großgefleckter Katzenhai

Scyliorhinus stellaris gehört zu den weniger bekannten Bewohnern unserer heimischen Meere, und dementsprechend wenig wird er auch erforscht. Sein Verbreitungsgebiet umfasst das Mittelmeer, die Nordsee und den Ostatlantik bis hinunter zum Senegal. Gelegentlich findet man die Eihüllen, Nymphensäckchen oder „mermaid’s purse“ genannt, an unseren Stränden, doch größere Bedeutung findet der bodenlebende, meist nachtaktive Hai, wie […]

Zum Blogpost
Plastikabkommen 2024
3. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Wir

„Ein Tag für die Geschichtsbücher!“ – Plastikabkommen ab 2024

In der kenianischen Hauptstadt Nairobi haben Delegationen aus fast 200 Ländern in der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) am Mittwoch ein internationales Abkommen zur Bekämpfung der globalen Plastikmüllflut auf den Weg gebracht, das in weniger als zwei Jahren unterschriftsreif werden soll. Darin soll rechtsverbindlich geregelt werden, mit welchen Maßnahmen die Plastikverschmutzungen verhindert werden sollen. Der […]

Zum Blogpost

Search

Recent Posts

  • „Eiliger Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern.“ (IPCC)
  • Ein historisches Ergebnis für den internationalen Meeresschutz?
  • Interview mit der „Tauchen“ auf der „boot“
  • Hallo, Gooding – bye-bye Amazon Smile
  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Recent Comments

    Archives

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved