Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Haie vor der Haustür: 7a. Grönlandhai II
20. April 2022  |  By ElasmOcean In Was

Haie vor der Haustür: 7a. Grönlandhai II

Grönlandhai 2
In der letzten Folge haben wir einen unserer spektakulärsten Nachbarn präsentiert, Somniosus microcephalus, den Grönlandhai. Er wird wohl um 400 Jahre alt, und weil so ein langes Leben noch viel mehr zu erzählen hat, haben wir heute einen zweiten Teil unseres betagten Nachbarn:

Lange Zeit nahm man an, dass der träge daherkommende Grönlandhai als Aasfresser durch die Arktis zieht. Immer mehr Studien zeigen allerdings, dass die Tiere offenbar auch gezielt auf Jagd gehen. In Spitzbergen beispielsweise eine Seehundpopulation, die trotz Fangverbots und Mangels an natürlichen Feinden eine vergleichsweise kurze Lebensspanne hat. Es wird vermutet, dass die Grönlandhaie von Spitzbergen das hauptsächliche Raubtier für die Seehunde sind.
In einer anderen Studie, die den Mageninhalt der Grönlandhaie um Grönland analysierte, fand man ähnliche Anzeichen: Neben einigen menschlichen Abfällen wie etwa einer Pepsi-Dose und Fischernetzen – denn nirgendwo auf der Welt ist man sicher vor unserem Müll – befanden sich Fische, Muscheln, Krebse, Tintenfische und zahlreiche Robben. Einer der Haie hatte sogar einen Eisbären verspeist.
Nur der Videobeweis für die Jagdstrategien der Grönlandhaie – der fehlt uns noch.

Quellen:
L-M. E. Leclerc et al.: A missing piece in the Arctic food web puzzle? Stomach contents of Greenland sharks sampled in Svalbard, Norway. Polar Biology, 2012. http://doi.org/10.1007/s00300-012-1166-7

J. Nielsen et al.: Distribution and feeding ecology of the Greenland shark (Somniosus microcephalus) in Greenland waters. Polar Biology, 2013 http://doi.org/10.1007/s00300-013-1408-3

In unserer Serie stellen wir Haie der Nordsee und des Nordatlantik vor – man muss nicht um den halben Globus fliegen, um (keine) Haie zu sehen.
Previous Story„Wenn man immer mehr Speichen aus einem Rad herausnimmt“ – Interview mit Science Lab Cologne / Faruk Sengel zur Bedrohung von Haien
Next StoryEarth Day 2022 – Earth rise.

Search

Recent Posts

  • „Eiliger Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern.“ (IPCC)
  • Ein historisches Ergebnis für den internationalen Meeresschutz?
  • Interview mit der „Tauchen“ auf der „boot“
  • Hallo, Gooding – bye-bye Amazon Smile
  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Recent Comments

    Archives

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved