Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Mikroplastik verbreitet sich auch durch die Luft - mehr als 4 Fünftel der Menschen haben es in der Lunge
7. Juni 2022  |  By ElasmOcean In Was

Mikroplastik verbreitet sich auch durch die Luft – mehr als 4 Fünftel der Menschen haben es in der Lunge

Plastik überall
Die Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik in der Natur sind ein Problem, das noch weitgehend unerforscht ist. In einer aktuellen Studie wurde Mikroplastik bereits in den Lungen lebender Menschen nachgewiesen – in 11 von 13 Fällen.
 
Wie gelangt es dort hin? Plastik zersetzt sich über Jahrzehnte, teils Jahrhunderte. wenn es in der Natur landet. Es „verschwindet“ dabei aber nicht, sondern zerlegt sich zu immer kleineren Partikeln: Diese Mikro- und Nanopartikel, die für uns mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbar sind, verbleiben in der Umwelt und werden auch durch die Luft verteilt. Bis zu 25 Millionen Tonnen Mikro- und Nanoplastik jährlich gelangen derzeit in die Atmosphäre und werden durch feuchte Luft, Schnee, Gischt oder Nebel bis zu tausende Kilometer über Länder, Kontinente und Ozeane hinweg transportiert. Dies ist die Erkenntnis einer weiteren Studie. Partikel wie z.B. Reifen- und Bremsabrieb, aber auch Abgaspartikel aus Industrieprozessen werden durch Wind weit schneller weltweit verteilt als das Mikroplastik innerhalb des Wassers. Problematisch ist dies, weil die Luftstömungen auch entlegenste Ecken erreichen, auch Arktis und Antarktis.
Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Partikel auch unser Klima beeinflussen können und so den Klimawandel weiter vorantreiben. Melanie Bergmann, eine der Hauptautorinnen der Studie, erklärt: „Wir müssen Mikro- und Nanoplastik in unsere Messungen zur Luftverschmutzung integrieren, und das am besten gleich international als Teil globaler Netzwerke.“
 
Quellen:
Allen et al. (2022): Microplastics and nanoplastics in marine-atmosphere environments. Nature Reviews Earth & Environment, https://doi.org/10.1038/s43017-022-00292-x
 
Jenner et al. (2022): Detection of microplastics in human lung tissue using μFTIR spectroscopy. Science of the Total Environment, https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.154907
Previous StoryHaie vor der Haustür: 8. Engelhai
Next Story„Türen auf mit der Maus“ – mit dem WDR beim ElasmOcean Hai- und Meereszentrum bei der Sharky Schwimmschule in Köln am 3. Oktober 2022 – jetzt anmelden!

Search

Recent Posts

  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner
  • Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
  • Charitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
  • Auftakt der Kooperation von ElasmOcean mit Schneider Electric: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, es ist eine Passion!“
  • Türen auf mit der Maus!

Recent Comments

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved