Am vergangenen Sonntag drehte sich im neuen Umweltbildungszentrum Haus Graven in Langenfeld alles um das Meer und seine Bewohner. Über 50 Kinder konnten in Kleingruppen spielerisch viel Wissenswertes über Ozeane und die Meerestierwelt erfahren. Die Kinder lernten, wie das Ökosystem Meer funktioniert. Werden Top-Prädatoren wie Haie oder große Meeressäuger durch Beifang, Bejagung und Umweltverschmutzung weniger, […]
Haie vor der Haustür: 4. Hundshai
Die Schulen dieses langgestreckten, etwa 1,5 Meter großen Hais findet man immer seltener in unseren heimischen Meeren. Der Hundshai (Galeorhinus galeus) wird von der IUCN als „critically endangered“ eingestuft. Die Weibchen, die im Durchschnitt etwas größer als die Männchen werden, bringen etwa alle drei Jahre zwischen 10 und 50 lebende Jungtiere zur Welt – die […]
“Wenn das Meer schwitzt” – TV-Tipp
Der Meeresbiologe Lukas Müller erkundet, wie sich der Klimawandel unter Wasser auswirkt. ElasmOcean unterstützt ihn bei seinen Forschungen. (ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-wenn-das-meer-schwitzt-100.html, abrufbar bis 16.03.2027)
Haie vor der Haustür: 3. Großgefleckter Katzenhai
Scyliorhinus stellaris gehört zu den weniger bekannten Bewohnern unserer heimischen Meere, und dementsprechend wenig wird er auch erforscht. Sein Verbreitungsgebiet umfasst das Mittelmeer, die Nordsee und den Ostatlantik bis hinunter zum Senegal. Gelegentlich findet man die Eihüllen, Nymphensäckchen oder „mermaid’s purse“ genannt, an unseren Stränden, doch größere Bedeutung findet der bodenlebende, meist nachtaktive Hai, wie […]
“Ein Tag für die Geschichtsbücher!” – Plastikabkommen ab 2024
In der kenianischen Hauptstadt Nairobi haben Delegationen aus fast 200 Ländern in der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) am Mittwoch ein internationales Abkommen zur Bekämpfung der globalen Plastikmüllflut auf den Weg gebracht, das in weniger als zwei Jahren unterschriftsreif werden soll. Darin soll rechtsverbindlich geregelt werden, mit welchen Maßnahmen die Plastikverschmutzungen verhindert werden sollen. Der […]
Haie vor der Haustür: 2. Der Riesenhai
Ein großer dunkler Schatten zieht bisweilen durch die kalten Gewässer unserer Breiten: Mit weit aufgesperrtem Maul gleitet der bis zu 10 Meter große Riesenhai durch das zumeist trübe Wasser. Vor der Küste Schottlands z.B. trifft man ihn häufig. Trotz seiner respekteinflößenden Größe ist Cetorhinus maximus ein harmloser Vertreter seiner Klasse, da er sich ausschließlich von […]
Beach-Clean-Up bei Rostock
Wir haben am Sonntag mit dem Team des „Blue-Live-Center“ den Ostseestrand in Börgerende gereinigt. Mit rund 30 Freiwilligen wurden die Dünen und Strände über und unter Wasser gesäubert. Zu Tage kamen nicht nur Alltagsgegenstände wie Verpackungsmüll und Masken, sondern auch ein komplettes Zelt, Lenkdrachen, Regenschirm, Autoreifen – und dank der eingesetzten Taucher sogar Fischereinetze. Alles […]
Haie vor der Haustür: 1. Der Dornhai
Der Dornhai (Squalus acanthias) wird bis zu 1,60 Meter groß, und die Weibchen werden je nach Meeresgebiet erst mit etwa 23 Jahren geschlechtsreif. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Pazifik und Atlantik bis hinein in die Nordsee und das Schwarze Meer. Beinahe überall auf der Welt steht er allerdings auch unter Fangdruck: Die weltweite […]
Ein 100.000 Liter Becken mit Korallenriff – ist das richtig?
Ein 100.000 Liter Becken mit Korallenriff? Ist das der richtige „Lebensraum“? Sollten Haie nachbesetzt werden? Im Tierpark Hellabrunn ist vor einigen Tagen das Schwarzspitzen-Riffhai-Weibchen Else im Alter von ca. 20 Jahren verstorben. Vor drei Jahren verstarb ihr gleichaltriger Partner Kurt. Seither zog Else alleine ihre Bahnen durch das 100.000 Liter-Becken mit Korallenriff. 18 Jahre lang […]
Haie vor unserer Haustür – eine Serie von ElasmOcean.
Auch als Europäer kennen wir Große Weiße Haie, Bullenhaie, Riffhaie und Hammerhaie. Sie leben in wärmeren Gefilden und sind bei uns eher seltener anzutreffen. Doch vor unserer Haustür, in Nordsee und Nordostatlantik, leben ebenfalls Haie. Bekanntere, und unbekanntere. Riesige und eher kleine. Sogar Weltrekordhalter sind darunter. Wir stellen in den kommenden Wochen ein paar davon […]