Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Tun > Klima-Bündnis fordert größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten
31. März 2022  |  By ElasmOcean In Tun, Wir

Klima-Bündnis fordert größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten

DNR Kritik Klimawende

Ein breites Klima-Bündnis sieht in der aktuellen Energiekrise die dringende Notwendigkeit für eine Zeitenwende auch bei der Energie-, Wärme-, und Verkehrspolitik. Deutscher Naturschutzring (DNR), BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF fordern von der Bundesregierung deshalb ein beispielloses Maßnahmen- und Investitionspaket – für eine echte Energiesouveränität. Der Analyse des Bündnisses zufolge reichen die bisher geplanten Schritte der Bundesregierung nicht aus, um sich mit dem nötigen Tempo aus der fossilen Abhängigkeit zu befreien. In einem offenen Brief und einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung zeigen die Organisationen auf, welche Investitionen und Maßnahmen es für die Senkung des Energieverbrauchs und einen Erneuerbaren-Energien-Booster tatsächlich braucht. „Die Ampel muss mehr tun, damit Deutschland so schnell wie möglich unabhängig von fossilen Brennstoffen wird”, so  die Organisationen. „Allein die Abhängigkeit von russischen Importen zu stoppen reicht nicht. Wir brauchen einen Umbruch.”

In dem offenen Brief bewerten die NGOs die bislang aufgestellte Finanzierung der Energiesicherheit von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Die Aufstellung offenbart, dass die Bundesregierung keine Erhöhung der Investitionen vorsieht, sondern lediglich eingeplante Posten aufsummiert hat. „Bisher ist die Zeitenwende in der Finanzierung der notwendigen Transformation ausgeblieben”, halten die Unterzeichner:innen in dem Brief fest. Neben den schon vorgesehenen Posten sind zusätzliche Mittel in Höhe von 100 Milliarden Euro über die nächste vier Jahre notwendig, so das Bündnis. Nur so könne Deutschland seinen Verbrauch fossiler Energien schnell verringern und die Importe umstellen.

Als konkrete Maßnahmen für eine echte Zeitenwende in der Energie-, Wärme- und Verkehrspolitik werden vorgeschlagen:

  • Massive Beschleunigung des Ausbaus von Windkraft und Solarstrom und den Start eines Energiespar-Programms, um 100 Prozent erneuerbaren Strom bis 2035 zu erreichen.
  • Ein Förderprogramm für mindestens eine Million effiziente Wärmepumpen im Wärmesektor, ein sofortiges Einbauverbot von Öl- und Gasheizungen und eine Fachkräfte-Ausbildungsoffensive.
  • Ein Tempolimit im Verkehr, um sofort Kraftstoff einzusparen, und spätestens ab 2030 keine Neu-Zulassung mehr von Verbrennern, stattdessen massive Investitionen in Radinfrastruktur, ÖPNV und Schienenverkehr.

Der Brief ist hier (Server des DNR) als pdf (2,2 MB) abgelegt.

ElasmOcean (als Mitglied im DNR mittelbar ohnehin beteiligt) schließt sich diesen Forderungen ausdrücklich an.

Previous StoryHaie vor der Haustür: 6. Kleingefleckter Katzenhai
Next Story„There’s hope“ – 3. Teilbericht zum 6. IPCC-Report liegt vor

Search

Recent Posts

  • „Eiliger Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern.“ (IPCC)
  • Ein historisches Ergebnis für den internationalen Meeresschutz?
  • Interview mit der „Tauchen“ auf der „boot“
  • Hallo, Gooding – bye-bye Amazon Smile
  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Recent Comments

    Archives

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved