Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Wieviel sind Haie wert? Tod oder Leben – Fischerei oder Ökosystem und Naturnutzen?
19. Juli 2022  |  By ElasmOcean In Was

Wieviel sind Haie wert? Tod oder Leben – Fischerei oder Ökosystem und Naturnutzen?

Shark Allies Bahamas GHH
Welchen Wert hat ein Hai?

Diese Frage ist für die Fischerei recht schnell beantwortet – wobei der Fisch jedoch stirbt und nicht mehr wirkt. Welchen Wert hat das (über)lebende Tier für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt, wenn es bis zu seinem natürlichen Tod existiert und nicht gefischt wird? Übersteigt dieser Wert den des toten Tieres?

 
Diese Fragen werden erstmalig geklärt. Hierbei erfolgt die Analyse nicht abstrakt-allgemein, sondern detailliert für einzelne Regionen und dort für einzelne Arten.
ElasmOcean unterstützt hierbei die Organisation Shark Allies. Ein detaillierter Report für die Population der großen Hammerhaie in den Gewässern der Bahamas wurde nun veröffentlicht.
 
Ausgehend von einer durchschnittlichen Population von 100 Individuen ist jeder einzelne lebende Große Hammerhai 293.743 US$ wert. Das entspricht auf die gesamte Population der Bahamas berechnet einem Gesamtwert von 29,4 Millionen US$. Diesen Wert haben die Großen Hammerhaie bei den Bahamas als lebende Tiere für das Ökosystem und die Wirtschaft der Region.

Die getrockneten Flossen eines einzelnen toten Großen Hammerhais erzielen auf dem asiatischen Markt jedoch nur einmalig rund 1.100 US$.
 
Der große Hammerhai ist seit 2014 im Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES aufgeführt, ist also aus Artenschutzgründen besonders geschützt, weil besonders gefährdet: Die Population ist nach Angaben der Mokarran Protection Society in den vergangenen 70 Jahren um 80 % zurückgegangen, durch die Fischerei. In den Gewässern der 200-Meilen-Zone der AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone) der Bahamas sind das Fischen von Haien und jeglicher Handel seit 2011 gänzlich verboten. Die Bahamas haben bereits geahnt, welchen Wert Haie für den Tourismus und vor allem für das Ökosystem Ozean darstellen. Nun liegen konkrete Zahlen vor.
 
Die detaillierten Informationen: https://sharkallies.org/the-true-value-of-sharks/guadalupe-white-sharks-valuation-report-g26mr-rj8at
 
Der gesamte Report kann bei den Shark Allies angefragt werden.
Previous StoryMeeresschutz in Deutschland? Wo wir (nicht) stehen.
Next Story„Unser Ozean, Faszination und Gefährdung“ – Vortrag in Leverkusen: ElasmOcean gastiert im Waldgasthaus Römer am 27.8.22 ab 20.00 Uhr

Search

Recent Posts

  • „Eiliger Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern.“ (IPCC)
  • Ein historisches Ergebnis für den internationalen Meeresschutz?
  • Interview mit der „Tauchen“ auf der „boot“
  • Hallo, Gooding – bye-bye Amazon Smile
  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Recent Comments

    Archives

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved