Wer Geld ausgibt, möchte, dass es gut angelegt ist. Das gilt ganz besonders beim Spenden. Doch gerade hier ist die Verunsicherung oft groß, da der Staat nur eine geringe Kontrolle ausübt. Daher bleibt es den Hilfsorganisationen überlassen, ihre Seriosität und Vertrauenswürdigkeit unter Beweis zu stellen.
Die Spendenberatung des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI schließt diese Vertrauenslücke, als anerkannte Prüfinstanz, die unabhängig und kompetent das Geschäftsgebaren von Hilfsorganisationen bewertet. Wer vom DZI das Spendensiegel zuerkannt bekommt, hat in einer ausführlichen Prüfung bewiesen, dass “alles gut ist”: Unabhängigkeit von äußerer Beeinflussung und satzungsmäßige Spendenverwendung für die gute Sache.
ElasmOcean hat sich dieser Prüfung unterzogen – und nun das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen.
Wir haben im Verein Vorkehrungen getroffen, stets sachlich und satzungskonform zu agieren und persönliche oder institutionelle Einflussnahmen von außen abprallen zu lassen, damit wir stets nach unserer gewählten Satzung vorgehen und Meer Schutz durch Wissen verbreiten. Dabei verwenden wir den größten Teil der Spenden und Fördererbeiträge für unsere Programmarbeit, und ver(sch)wenden keine Gelder für aggressives Marketing oder Gießkannen-Spendenbettelbriefe, wie auch wir dies von anderen Organisationen kennen und ablehnen. Wir sind hierbei sogar besonders konsequent: Wir gönnen nicht einmal unseren Vorständen, Beiräten und Referenten Gehälter oder Aufwandsentschädigungen – bei uns arbeiten alle rein ehrenamtlich, auf eigene Kosten, unter geschenktem Einsatz der Zeit.
Diese Kriterien hat das DZI durch Prüfung und Siegelzuerkennung attestiert. Wir werden uns künftig einem jährlichen Audit unterziehen, zur Prüfung und Bestätigung, dass das so bleibt.
Denn: Wir sind die einzige reine Meeresschutzorganisation mit dem DZI-Spendensiegel. Und darauf sind wir ganz unbescheiden einmal ein bisschen stolz.
Meer Schutz durch Wissen. ElasmOcean.