Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Tun > ElasmOcean kürt Junior-Meeresschützer im Umweltbildungszentrum Haus Graven in Langenfeld
22. März 2022  |  By ElasmOcean In Tun, Wir

ElasmOcean kürt Junior-Meeresschützer im Umweltbildungszentrum Haus Graven in Langenfeld

Langenfeld Meereschützer 22-3-22
Am vergangenen Sonntag drehte sich im neuen Umweltbildungszentrum Haus Graven in Langenfeld alles um das Meer und seine Bewohner. Über 50 Kinder konnten in Kleingruppen spielerisch viel Wissenswertes über Ozeane und die Meerestierwelt erfahren.
Die Kinder lernten, wie das Ökosystem Meer funktioniert. Werden Top-Prädatoren wie Haie oder große Meeressäuger durch Beifang, Bejagung und Umweltverschmutzung weniger, gerät das ganze Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Der komplette Zusammenbruch könnte die Folge sein, was auch Auswirkungen auf uns Menschen hat, da die Meere u.a. wichtige Sauerstoff-Produzenten sind.
Viele weitere Fragen wurden mit Ratespielen erforscht.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Plastik und unser Umgang damit. Passend zum Thema „Bedrohung der Meere“ war die Umweltberatung der Verbraucherzentrale vor Ort und startete mit den Kindern eine Mülltrennungs-Rallye. Anhand von Einwegprodukten und passenden Alternativen diskutierten die Kinder, wie man die Entstehung von Müll am besten vermeiden kann. Die traurige Müllsammlung von ElasmOcean aus ganz unterschiedlichen Ländern der Welt zeigte auf, wie viel Müll sich bereits in den Meeren befindet, und welche Auswirkungen das nicht zuletzt auch für uns Menschen hat.
Die Kinder lernten weitere Bedrohungen von Meeresbewohnern kennen, um gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu besprechen.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, findet Lisa Schwarz, die pädagogische Leiterin des Umweltbildungszentrums Haus Graven. „Wir sind froh, mit unseren engagierten Kooperationspartnern gemeinsam ein so tolles Angebot machen zu können, das von Eltern und Kindern gleichermaßen gut angenommen wird“.
Wegen der großen Nachfrage konnten leider nicht alle interessierten Kinder teilnehmen.
Der nächste Meerestag ist aber bereits in Planung und wird voraussichtlich im Herbst 2022 stattfinden. Dann heißt es wieder: Junior-Meeresschützer gesucht!
Previous StoryHaie vor der Haustür: 4. Hundshai
Next StoryHaie vor der Haustür: 5. Heringshai

Search

Recent Posts

  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner
  • Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
  • Charitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
  • Auftakt der Kooperation von ElasmOcean mit Schneider Electric: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, es ist eine Passion!“
  • Türen auf mit der Maus!

Recent Comments

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved