Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Den großen Show-Aquarien bleiben die Zuschauer weg - endlich.
23. November 2024  |  By ElasmOcean In Was, Was, Wir, Wir

Den großen Show-Aquarien bleiben die Zuschauer weg – endlich.

Sea Life ausgelaufen

ElasmOcean ist seit Gründung gegen Show-Aquarien aktiv – aus Naturschutzgründen, wissenschaftlich belegt. Große Aquarien “funktionieren” am Markt nur, wenn sie viele und spektakuläre Fische zeigen. Diese sind in sehr vielen beliebten Arten nicht nachhaltig vor Ort züchtbar, sodass der Besatz jeweils durch Wildfänge bestückt und nachbesetzt werden muss – Tiere, die dem Ökosystem entnommen werden und somit im natürlichen Habitat ausfallen.

“Shark City” (Sinsheim, dann Pfungstadt) sollte so ein Show-Aquarium werden – es scheiterte am Markt, auch wegen immensen Gegenwinds von Artenschutzorganisationen (ja, unsere Leute waren federführend dabei). An der Rummelsburger Bucht in Berlin wird derzeit das “Ocean Berlin” (Coral World) gebaut, gegen erbitterte Widerstände, die noch nicht aufgeben. Der Aquadom im Radisson-Hotel explodierte vor knapp zwei Jahren und wird nicht wieder aufgebaut.

Und jetzt schließt neben dem ehemaligen Aquadom das “Sealife Berlin” noch vor Weihnachten. Die Betreiberin Merlin Entertainment begründet diese Entscheidung dieser Tage mit wirtschaftlichen Gründen – das “gewünschte Zielpublikum” werde “nicht mehr ausreichend angesprochen”. Bereits vor zwei Jahren schloss das Schwester-Aquarium Sealife Königswinter am Rhein – aus gleichen Gründen.

Auch wenn es uns für die (aktuell 60) Mitarbeiter leid tut, die sich sicherlich im Rahmen ihrer Arbeitsverträge tierfreundlich um die Fische gekümmert haben – dass Show-Aquarien aus wirtschaftlichen Gründen aussterben, ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht.

Previous StoryIst Grundschleppnetzfischerei im Meeresschutzgebiet Doggerbank umweltverträglich?
Next StoryDas Plankton schwindet – ein Schneeball, der eine Lawine in sich trägt

Search

Recent Posts

  • Absage: Sharkys Schwimmclub am 17.08.
  • Fahrräder und Fischerei in den Niederlanden – ein Statusbericht.
  • Tag der Meeresschildkröte
  • … und der Meeresspiegel steigt jährlich um gut einen Zentimeter …
  • Wenn die Lage selbst dem MSC nicht nachhaltig genug ist …

Recent Comments

    Archives

    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • May 2021
    • April 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • December 2019

    Categories

    • Tun
    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Was
    • Wir
    • Wir

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    DZI-Spendensiegel

      Wir sind zertifiziert

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved