Manchmal ist es einfach gut. Die Ausstellung “Planet Ozean” im Gasometer Oberhausen ist mehr als das: in drei Ebenen in historischer Industriestätte die Schönheit der Ozeane durch wundervolle Bilder preisgekrönter Fotografen, erschreckende Beispiele der Zerstörung der Meere durch den Menschen und seinen Konsum, und Raum für Entspannung in der 100m hohen oberen Halle. Mehrfach pro […]
Der Blauflossenthun ist zurück in der Nordsee
Gute Nachrichten für und aus der Nordsee: Nach Jahrzehnten erholen sich die Bestände des Blauflossenthunfischs in der Nordsee. „Die Population ist auf ein gutes Niveau angewachsen, auch größere Tiere wandern zurück in unsere Gewässer“, so WWF-Fischereiexperte Philipp Kanstinger. Ein Grund seien die strengen Fangquoten und der Kampf gegen illegale Fischerei. Blauflossenthunfische können bis zu fünf […]
Türen auf mit der Maus – der Maus-Türöffner-Tag 2024
Bringen wir es auf den Punkt: eine tolle Location, ein wunderbares Team = viel Neues und Wichtiges nebst Abenteuern für die Kids! Der WDR rief „Türen auf mit der Maus“, und ElasmOcean war einer von über 750 Anbietern, der Türen öffnete. Und nicht unerwartet, wenn es um Lach- und Sachgeschichten geht: Uns besuchten einige junge […]
Endlich verfügbar: die ElasmOcean-Schulbox “Meeresschutz”
Haben Sie kleine Meeresexperten in Ihrer Schulklasse? Kinder, die ihre Liebe zum Meer entdeckt haben und ausleben? Dann haben wir für Sie das richtige Hilfsmittel, um Ihnen als Lehrkräften den Unterricht zu erleichtern und die Schülerinnen und Schüler das Meer kennenlernen zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam den wichtigsten Lebensraum schützen – den Ozean! […]
Planet e. Blutige Flossen – das stille Sterben der Haie
Wir haben einige Jahre kämpfen müssen, damit jetzt diese Dokumentation auf einem Hauptsender läuft. Der Journalist Pierre Nyga hatte den Mut, für planet e im ZDF zu zeigen, wie es um die Haie in Europa steht. Ein Thema, das uns immer schon umtreibt, aber nur sehr selten den Weg in die Aufmerksamkeit des breiten Publikums […]
Ehrenamt? Unbedingt.
Am 13. und 14. September 2024 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Tore zum Park seines Amtssitzes Schloss Bellevue geöffnet und gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender viele Menschen zum großen Sommerfest eingeladen. Der Freitag war der Würdigung des Ehrenamtes gewidmet. Es waren rund 4.000 “Menschen aus ganz Deutschland zu Gast, die sich mit ihrem Ehrenamt […]
Die K.R.A.K.E. sammelt im Rheinland – ElasmOcean ist dabei
Vor einigen Tagen haben wir uns mit dem “Krakenpapa” Christian Stock (rechts in Bild) getroffen, um ihm eine ganze Menge gesammelter Kronkorken zu übergeben. Die K.R.A.K.E. (“Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit”) sammelt diesen wertvollen Rohstoff, der wieder eingeschmolzen wird. Das unterstützen wir sehr gerne. Der Erlös geht an lokale Tierschutzprojekte, im laufenden Jahr zum Schutz von Fledermäusen. Wir […]
Schwertfisch bei REWE – Wie ist das mit dem Nachhaltigkeitsanspruch?
REWE möchte für Nachhaltigkeit stehen – zumindest in der Werbung. Anspruch und Wirklichkeit klaffen indes auseinander; unser Beispiel: Schwertfischsteak. „REWE – dein Markt für mehr Nachhaltigkeit. Gemeinsam können wir viel erreichen. Das Klima schützen, Müll vermeiden, die Artenvielfalt erhalten und für mehr Tierwohl sorgen. Wir können viel bewegen. Wenn wir es gemeinsam in Angriff nehmen.“ […]
Bionik fürs Klima: Wie die Haihaut Flugzeuge effizienter macht
ie Natur steckt voller Wunder, die uns dazu inspirieren können, technologische Herausforderungen zu lösen. Eines dieser Wunder ist die Haut des Hais: Auf den ersten Blick wirkt sie glatt, doch bei genauerem Hinsehen erkennt man winzige, speziell geformte Schuppen, die Placoidschuppen. Diese Struktur verleiht dem Hai einen hydrodynamischen Vorteil, der nun auch dem Menschen helfen […]
ElasmOcean zu Gast bei Dekozeit, dem Tauchpodcast
“Lasst uns die Meere schützen!” Rike und Meik erzählen bei Martin und Jan im ersten Teil eine muntere Stunde lang, wie es dazu kam, dass ElasmOcean Wissenschaft übersetzt und so meer Schutz durch Wissen anbietet. Wie schön es unter Wasser ist, und welche Gefahren für die Welt dort bestehen – und natürlich auch, was wir […]