Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Tun > Haie im Corona-Impfstoff?
15. September 2020  |  By ElasmOcean In Tun

Haie im Corona-Impfstoff?

119567061_195717925270352_6541637699806900670_n
Die Corona-Pandemie verlangt uns allen viel ab. Fiebrig verläuft weltweit die Suche nach einem Impfstoff – und hier bahnt sich ein neues Dilemma an, das ElasmOcean nicht ignorieren kann:
Schon heute wird in vielen Impfstoffen Squalen eingesetzt, um die Verträglichkeit und die Immunantwort zu steigern. Squalen ist eine ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit der chemischen Formel C30H50, die auch sonst in vielen Kosmetika und medizinischen Produkten zu finden ist. Leider wird (auch in der Testphase für eine Covid-19-Impfung) Squalen mancherorts gewonnen aus: Tiefseehaien.
Während in vielen Bereichen unseres Lebens ein Umdenken stattfindet, wird bei der Produktion von Squalen weiter „business as usual“ gefahren und auf diese nicht nachhaltige, wenig zuverlässige Quelle für Squalen zurückgegriffen, obwohl es längst pflanzliche Alternativen gibt – beispielsweise Olivenöl und Kürbiskerne. Auch synthetische Methoden mithilfe von Mikroben sind bereits in den Laboren etabliert. Die Moleküle C30H50 sind vollkommen identisch.
Wenn jetzt jährlich Milliarden von Dosen des neuen Covid-19-Impfstoffs benötigt und gefertigt werden, bedroht dies damit nicht nur den Fortbestand vieler bereits vom Aussterben bedrohter Haiarten, sondern bei deren Rückgang in Folge potentiell auch die weltweite Versorgung mit dem Impfstoff, auf den wir alle warten: Zuverlässige Versorgungsketten für tierisches Squalen können angesichts überfischter Bestände und einer schlecht kontrollierten Industrie nicht gewährleistet werden – der Weg über Hai-Squalen ist damit von Anfang an eine Sackgasse!
ElasmOcean unterstützt daher die Forderung und Petition der Shark Allies, den Einsatz von Squalen in Covid-19-Impfstoffen auf pflanzliche oder synthetische Alternativen umzustellen. Die Wirkung des Moleküls ist nicht abhängig von seiner Herkunft – aber für die Haie macht es einen riesigen Unterschied, und damit für uns.
Nachhaltigkeit bedeutet, Lösungen zu finden, ohne neue Probleme zu erzeugen.
Previous StoryBasstölpel und Dolly Ropes – Helgolands Plastikproblem
Next StoryFlorida beschließt einen „Fin-Trade-Ban“

Search

Recent Posts

  • „Eiliger Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern.“ (IPCC)
  • Ein historisches Ergebnis für den internationalen Meeresschutz?
  • Interview mit der „Tauchen“ auf der „boot“
  • Hallo, Gooding – bye-bye Amazon Smile
  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Recent Comments

    Archives

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved