Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Florida beschließt einen "Fin-Trade-Ban"
29. September 2020  |  By ElasmOcean In Was

Florida beschließt einen „Fin-Trade-Ban“

120138566_198942594947885_2016394260812115144_n
Seit fast zwei Jahren kämpft Stefanie Brendl mit ihrer Organisation Shark Allies, unterstützt durch die GHOF (Guy Harvey Ocean Foundation) für ein Verbot des Haiflossenhandels in Florida – entgegen starker Widerstände der kommerziellen Fischereilobby. Stefanie hatte bereits vor Jahren quasi im Alleingang in Hawaii und Kalifornien die Gouverneure zu Gesetzesänderungen motiviert – nun in Florida, einem der Hauptumschlagplätze für Haiflossen in den USA, einem sehr konservativ und republikanisch geprägten Bundesstaat. Viele Skeptiker hielten daher das Vorhaben von Anfang an für ausgeschlossen, aber so etwas motiviert Stefanie Brendl eher: Gemeinsam mit einem Team aus (pro-bono) Lobbyisten, unterstützt von privaten Sponsoren und die GHOF, und mit einer geschickten politischen Strategie wurde das Ziel erreicht, den Handel mit Haiflossen in Florida zu untersagen. Einziges Zugeständnis: Eine Ausnahme gilt (noch) für Haiflossen, die von einheimisch US-lizensierten Fischern angelandet werden. Und diese Ausnahme wirkt sich erfreulich gering aus: Die Mehrzahl der Flossen in Florida wurde aus anderen Ländern importiert. Daher zeichnet sich jetzt schon ab, dass für den verbleibenden, geringen Rest „einheimischer“ Flossen kein Distributionsnetz mehr zur Verfügung stehen wird – die einheimischen US-Haifänger werden auf ihren Flossen sitzenbleiben.
Des Weiteren wurde beschlossen, dass die FWC (Florida Fish and Wildlife Conservation Commision) als erste staatliche Behörde eine Studie durchführen wird, zur finalen Prüfung, ob auch der lokale Markt von Flossen noch verboten wird.
Stefanie Brendl dazu: „Ich glaube, dass das alles im Endeffekt fast besser ist als ein einfacher Fin-ban. Denn wenn das mit FWC funktioniert, dann wäre es das erste Mal, dass eine fisheries agency gegen den Flossenhandel spricht. Und noch dazu ist FWC die einflussreichste der Kommissionen. Es wird nicht einfach. Und wieder mal wird mir gesagt, dass das nie möglich wäre. Aber das habe ich ja schon oft gehört!“
Wir gratulieren Stefanie Brendl, Shark Allies, Guy Harvey und allen Unterstützern zu diesem so wichtigen Etappensieg – und hoffen mit ihnen auf weitere positive Entscheidungen zu Gunsten der Haie in USA.
Previous StoryHaie im Corona-Impfstoff?
Next StoryRiesiges Schutzgebiet im Südatlantik beschlossen

Search

Recent Posts

  • „Eiliger Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern.“ (IPCC)
  • Ein historisches Ergebnis für den internationalen Meeresschutz?
  • Interview mit der „Tauchen“ auf der „boot“
  • Hallo, Gooding – bye-bye Amazon Smile
  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Recent Comments

    Archives

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved