Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Grönlands Eisschild droht zu kippen
3. Juni 2021  |  By ElasmOcean In Was

Grönlands Eisschild droht zu kippen

193968689_327481018760708_4169537112073201187_n
Wenn gewisse Bedingungen eintreten, können vormals stabile Systeme instabil werden: sie kippen. Ein Beispiel sind die massiven Eislager auf Grönland: wird es zu warm, schmilzt das Eis, und es schneit auch nicht genug, um neues Eis zu bilden. Der Eisschild verschwindet dauerhaft.
Hierbei gibt es rückkoppelnde Effekte, die sich ab einer gewissen Lage selbst verstärken, also zu einem Teufelskreis führen, der nicht mehr aufzuhalten ist, obwohl noch viel Eis vorhanden ist. Einen solchen „Kipppunkt“ hat der Eisschild von Grönland nach einer aktuellen Studie nunmehr möglicherweise erreicht.
Der Temperaturanstieg der Luft durch den anthropogenen Klimawandel führt zum Abschmelzen des Eispanzers, dessen Höhe sich damit verringert. Seine höchsten Schichten gelangen damit in tiefere, noch wärmere Umgebungsluft, und schmelzen hier noch schneller weiter ab – und so weiter. Niemand kann einen so begonnenen Effekt mehr aufhalten – das Eis schmilzt unaufhaltbar ab.
Zwar gibt es auch gegenlaufende Effekte, beispielsweise eine höhere Luftfeuchtigkeit, was die Sonneneinstrahlung mindert und Schneefall auslösen kann – aber auch wieder den klimawirksamen Wasserdampf bedeutet, der die Temperatur ansteigen lässt. Solche Effekte reichen nicht mehr aus oder fallen sogar insgesamt weg: der „Tipping point“ ist überschritten.
Die Studie der beiden Forscher Niklas Boers vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie der Freien Universität Berlin und Martin Rypdal von der Arctic University of Norway deutet auf das Erreichen des Kipppunkts beim Westgrönlandischen Eisschild hin. Würde er insgesamt abschmelzen, stiege der Meeresspiegel weltweit allein hierdurch um bis zu zwei Meter im Jahrhundert, insgesamt um etwa sieben Meter. „Wir müssen vermutlich die globale Temperatur unter den Stand vor Beginn der industriellen Revolution bringen, um wieder die bekannte Höhe des Grönlandeisschilds zu erhalten„, so Niklas Boers gegenüber dem Guardian.
Quellen:
N. Boers, M. Rypdal: Critical slowing down suggests that the western Greenland Ice Sheet is close to a tipping point. PNAS, 2021. https://doi.org/10.1073/pnas.2024192118
https://www.theguardian.com/environment/2021/may/17/greenland-ice-sheet-on-brink-of-major-tipping-point-says-study
Previous StoryUN-Ozeandekade – Einstieg in ein Jahrzehnt für das Meer
Next StoryDDT in der Tiefsee

Search

Recent Posts

  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner
  • Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
  • Charitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
  • Auftakt der Kooperation von ElasmOcean mit Schneider Electric: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, es ist eine Passion!“
  • Türen auf mit der Maus!

Recent Comments

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved