KEIN Anfüttern von Haien! (Kein loses Futter ins Wasser!) In diesem Vortrag über das Tauchen mit Haien fasst Friederike Kremer-Obrock zusammen, worauf man achten sollten, wenn man einen Tauchgang machen möchte, der gezielt darauf ausgerichtet ist, eine Begegnung mit Haien zu haben. Es handelt sich hierbei um Empfehlungen der wichtigsten Regeln, die mit jedem Veranstalter […]
boot 2024. Wintereinbruch? Streik? Meeresschützer und Wasserinteressierte hält nichts zurück!
Die boot 2024 ist Geschichte – eine grandiose! Wir haben für neun anspruchsvolle Tage unser kleines Korallenriff in Halle 11 bezogen und wie immer abgewartet, was sich so ergeben würde. Und Ihr habt uns nicht enttäuscht! Sehr viele hochinteressierte Besucher:innen streunten an unserem Teilzeit-Wohnzimmer vorbei, und die meisten zeigten Interesse für unsere Botschaft: Meer Schutz […]
Neuer Fischratgeber 2024
Immer wieder werden wir gefragt: „Welchen Fisch darf ich denn überhaupt noch essen?“ Die Antwort ist nicht einfach, sondern hochkomplex, da es sehr viele Parameter zu beachten und abzuwägen gilt. Jetzt ist ein durchaus akzeptabler Fischratgeber neu verfügbar. Doch auch dieser gut gemeinte Leitfaden birgt Stolpersteine. Arbeiten wir uns durch seine Empfehlungen und die dennoch […]
Haifreunde aufgepasst! 551 Haie auf einen Blick im DIN A0-Format (Stand: Ende 2023)
Das gab es wohl noch nicht: Die gesamte Hai-Systematik mit allen 551 belebten Haiarten auf einen Blick. Jetzt auf der boot in Düsseldorf, und nur bei ElasmOcean, in kleiner exklusiver Auflage. Da die Wissenschaft dynamisch ist, weil Haiarten neu entdeckt werden oder (leider) Arten aussterben, ist das Plakat ausdrücklich „Stand Ende 2023“. Wir planen, die […]
„Lumi und die bunte Bedrohung“, eine Tiefsee-Geschichte.
Druckfrisch für Kitas und Grundschulen stellen wir auf der boot 2024 offiziell unsere zweite Geschichte für Kinder vor. Diesmal geht es in die Tiefsee. Hier lebt Lumi, ein Tiefseeanglerfisch-Mädchen. Lumi teilt sich den Lebensraum der Tiefsee mit vielen anderen Wesen. Da ist zum Beispiel Rotti Ritter, der Schokoladenhai, oder Wilhelm, die Kronenqualle, die regelmäßig mit […]
Vigo 2023 – eine nachdenkliche Expedition
Keine 60 Kilometer trennen die spanische Küstenstadt Vigo von der Hauptstadt Galiciens, Santiago de Compostela, vielen als Endpunkt und Wallfahrtsort des Jacobswegs bekannt. Galicien ist grün und sprichwörtlich „frisch“. Während der Rest Spaniens im Juli 2023 unter einer erschreckenden Hitzewelle leidet, herrschen hier sommerliche Temperaturen zwischen 19°C und 25°C bei Sonnenschein und regelmäßigem Regen. Es […]
Treffen mit dem Kommissar für Umwelt in Brüssel
Am 13. Juli lud Virginijus Sinkevičius das Team von StopFinningEU nach Brüssel ein, um die offizielle Antwort der EU-Kommission auf unsere Forderung nach einem Ende des Haifischflossenhandels in Europa zu erörtern. Der Delegation wurde versichert, dass die EU die Forderung von über 1,1 Millionen EU-Bürgern ernst nimmt und die Umsetzung richtig machen will. Aus diesem […]
Der zweite Hering
Dorschbestände in der westlichen Ostsee sind auf einem historischen Tiefstand. Wird weiter gefischt, könnten sie so weit einbrechen, dass sie unwiederbringlich verloren sind – wenn nicht biologisch, dann doch zumindest für die 400 deutschen Berufsfischer, deren Lebenseinkommen u.a. von diesen Tieren abhängt. Leider wäre das jedoch nicht das erste Mal, dass der Mensch das […]
Déjà-vu? „Coral World” in Berlin wiederholt „Shark City”
Seit zwei Jahren ist „Shark City” in Pfungstadt Geschichte. Damals hatten wir die leise Hoffnung, dass das Kapitel „Neubauten von Großaquarien“ in Deutschland ein für alle Mal geschlossen bleibt. In Zeiten von Klimawandel und Artensterben wäre niemand so vermessen, so ein Wahnsinnsprojekt noch einmal für Deutschland zu planen. Weit gefehlt! Ausgerechnet in der Hauptstadt […]
Ein großer Tag für die Haie?
Am Montag (27.03.23) fand die offizielle Anhörung zur EU-Bürgerinitiative StopFinningEU vor dem EU-Parlament in Brüssel statt. Die Initiative hatte mit unserer Unterstützung 1,1 Millionen Stimmen aus der gesamten Europäischen Union gesammelt, mit der Aufforderung an die Politik, den Handel mit Haiflossen zu beenden: #StopTheTrade. Eine große und fachkundige Abordnung war nach Brüssel gereist, um […]