Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Tun > Aal im Handel - das große Nichtwissen
26. Mai 2021  |  By ElasmOcean In Tun, Was

Aal im Handel – das große Nichtwissen

191819549_322818912560252_1353035842151892566_n
„Das habe ich nicht gewusst!“ ist die Standardantwort der meisten Filialleiter:innen in Supermärkten, angesprochen darauf, dass sie entgegen der Vorgaben der Mutterkonzerne oder Franchisegeber weiterhin Aal verkaufen. Immer wieder taucht geräucherter Aal in den Kühltheken auf. Neben dieser Unwissenheit des Personals kommt oft die Ausrede, dass die beauftragte Räucherei es so angeboten und zusammen mit anderer Räucherware geliefert hat.
Handelskonzerne wie Aldi Nord/Süd, Edeka/Netto, Kaufland/Lidl oder Rewe/Penny kommen ihrer Verantwortung nach und haben Aal dauerhaft ausgelistet – aus gutem Grund. Die meisten Vertreter der Gattung der Aale gelten als sehr bedroht: Die Rote Liste der IUCN bewertet sie als „vom Aussterben bedroht“, CITES listet sie in Anhang II (Handel nur nach Unbedenklichkeitsprüfung).
Aal kann nicht gezüchtet werden. Die komplizierte Biologie dieses kosmopolitischen Tieres verhindert dies. Nicht nur als „Räucheraal“ in Europa ist das Fleisch beliebt, auch der sogenannte „Glasaal“, die in den europäischen Küstengewässern abgefischten Jungtiere, gilt in Asien als Delikatesse.
Was kann jede:r Einzelne gegen die Gefährdung des Aals tun? Augen auf im Supermarkt: Entdeckt Ihr Aal in der Kühltheke, weist vor Ort freundlich darauf hin, dass dieses Tier nichts mehr im Handel zu suchen hat. Vor allem bei Händler:innen, die zu den oben genannten Unternehmen gehören, ist der Hinweis auf die Vorgaben der Vertragspartner hilfreich. Auch unser „Nachher“-Foto entstand in einem Geschäft dieser Ketten, dessen Händler:in keine Ahnung hatte, was sie:er tat. Ein Einsehen war dennoch nicht festzustellen: sie:er verkauft weiterhin Aal. Wir bleiben dran!
Quelle:
Umweltbundesamt: Nachhaltiger Handel(n)?! Aktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels zum nachhaltigen Konsum im Ernährungsbereich aus Umweltsicht
Previous StoryClean-Up an der Ruhr
Next StoryUN-Ozeandekade – Einstieg in ein Jahrzehnt für das Meer

Search

Recent Posts

  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner
  • Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
  • Charitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
  • Auftakt der Kooperation von ElasmOcean mit Schneider Electric: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, es ist eine Passion!“
  • Türen auf mit der Maus!

Recent Comments

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved