Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Wird der Klimawandel uns das Great Barrier Reef kosten?
9. November 2021  |  By ElasmOcean In Was

Wird der Klimawandel uns das Great Barrier Reef kosten?

253798473_424948485680627_2223472179357509667_n

Eine brandneue Studie über Korallenbleiche-Ereignisse macht derzeit die Runde: Laut dieser sollen bereits 98% des Great Barrier Reefs von Korallenbleiche betroffen sein. Während nicht alle Korallen bei diesem Prozess absterben, betrug der Anteil bereits toter Korallen vor Australiens Ostküste schätzungsweise 40% in 2020. Besonders alarmierend: Der Hitzestress führt auch dazu, dass deutlich weniger Larven für die Wiederansiedlung gebildet werden.

Es gibt nur wenig, was wir gegen bereits erwärmte Meere und die Versauerung tun können. Bleibt also nur, hilflos zuzusehen? Nicht ganz.

Denn Hitzeereignisse treten wetterbedingt nicht gleichmäßig verteilt auf. So gibt es laut der Autoren der Studie einige „Refugien“, in denen das Wasser generell kühler bleibt, beispielsweise durch Strömungen oder Winde. Diese noch intakten Gebiete könnten in Zukunft etwa 58% des Great Barrier Reefs mit Larvennachwuchs versorgen. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass einige wenige Korallen zu relativ schneller genetischer Anpassung in der Lage sind.

Um bereits gefährdete Korallen zu entlasten, gilt es, weitere Stressfaktoren zu reduzieren: Dazu gehört beispielsweise die Populationskontrolle von korallenfressenden Dornenkronen-Seesternen oder Algen. Gesunde Fisch- und Haipopulationen können also zu einem resilienteren Korallenriff beitragen – dafür braucht es effektive Meeresschutzgebiete und ein Ende des nimmersatten Fischfangs. Doch es ist in letzter Konsequenz hauptsächlich der Klimawandel, den wir stoppen müssen. Nur wenn wir die verbleibenden Kaltwassergebiete erhalten können, haben die tropischen Riffe dieser Welt noch eine Chance.

Quelle:
M.W.M. Cheung, K. Hock, W. Skirving, P.J. Mumby: Cumulative bleaching undermines systemic resilience of the Great Barrier Reef. Current Biology (04.11.2021). https://doi.org/10.1016/j.cub.2021.09.078

Previous StoryRiesiges Meeresschutzgebiet entsteht im Pazifik
Next Story60 seconds science – SpotlightScience

Search

Recent Posts

  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner
  • Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
  • Charitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
  • Auftakt der Kooperation von ElasmOcean mit Schneider Electric: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, es ist eine Passion!“
  • Türen auf mit der Maus!

Recent Comments

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved