Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Sponsor werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Sponsor werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Spanien und Portugal überholen die ICCAT
10. Februar 2021  |  By ElasmOcean In Was

Spanien und Portugal überholen die ICCAT

148489023_262110671964410_6579577732729141266_n
Die besten Nachrichten kommen unerwartet:
Nach dem Versäumnis der ICCAT im vergangenen Jahr hat Teresa Ribera, Spaniens Umweltministerin, Anfang Februar Fakten geschaffen. Ab dem Jahr 2021 dürfen keine Makohaie mehr von spanischen Flotten angelandet werden. Die Tiere, meist als Beifang am Haken der Langleinentrawler, müssen wieder ins Meer entlassen werden. Makohaiflossen, die noch von 2020 bei spanischen Exporteuren auf Lager liegen, dürfen nicht mehr exportiert werden.
Nun zog Portugal nach und schloss sich dieser längst überfälligen Initiative mit ähnlichen Maßnahmen an: Auch Portugal bannt in Zukunft den Makohaifang.
Erfahrene Meeresschützer reiben sich bei diesen Beschlüssen verwundert die Augen. ElasmOcean berichtete schon mehrfach darüber. Schließlich waren die spanischen und portugiesischen Fischereiflotten bisher für den mit Abstand größten Anteil der Makohai-Fänge im Atlantik verantwortlich. Jetzt eine von der Politik verordnete 180°-Kehrtwende, die vielleicht noch rechtzeitig für den Mako kommt, wenn auch die Chancen düster aussehen. Die Bestände im Atlantik sind so stark bedroht, dass eine Erholung bis 2045 selbst bei einer Nullquote nur zu 53% wahrscheinlich wäre. „Nullquote“ bedeutet in diesem Fall einen vollständigen Fangstopp für alle Anrainernationen des Atlantik …
Es bleibt zu hoffen, dass diese ambitionierte Initiative der iberischen Halbinsel auch Fangnationen wie die USA, Kanada und Marokko zum Handeln bewegt.
Wir gratulieren Spanien und Portugal, allen voran Teresa Ribera, zu diesem bedeutsamen Schritt zum Schutz des Makohais und damit zum Schutz unserer Ozeane.
Quelle: https://wildaid.org/wildaid-applauds-spain-and-portugal-for-taking-decisive-actions-to-protect-sharks
Previous StoryEin gutes 2021 Euch allen!
Next Story„Das ist unsere einmalige Chance, eine wirkliche Veränderung in der EU-Gesetzgebung zu erzielen!“

Search

Recent Posts

  • Haie vor der Haustür: 8. Engelhai
  • Erster Meerestag 2022 bei Sharky in Köln
  • Earth Day 2022 – Earth rise.
  • Haie vor der Haustür: 7a. Grönlandhai II
  • „Wenn man immer mehr Speichen aus einem Rad herausnimmt“ – Interview mit Science Lab Cologne / Faruk Sengel zur Bedrohung von Haien

Recent Comments

    Archives

    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Sponsor werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved