Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Land unter ... in NRW
19. Juli 2021  |  By ElasmOcean In Was, Wir

Land unter … in NRW

219873782_355001012675375_4258803449779509605_n
Am 28. Dezember 2019 wurde im Waldgasthaus „Römer“ in Leverkusen-Opladen ElasmOcean gegründet, unser Verein. Wir haben eine besondere Beziehung zum „Römer“ und der Hausherrin Sigrid Fischer, die auch die erste Unterstützerin des jungen Vereins war und bis heute ist.
1915 wurde „Der Römer“, wie ihn die Anwohner nennen, in unmittelbarer Nähe der Wupper erbaut. In über 100 Jahren wurde das Waldgasthaus, das ursprünglich der lokalen Industrieellenfamilie Römer als Sommerdomizil diente, von keinem Hochwasser in dem Ausmaß getroffen wie am 14. Juli 2021: Bis zu 1,80 Meter hoch standen die Fluten im Haus. Über Tage hinweg. Und nicht nur das Gasthaus: Ganz Opladen stand meterhoch unter Wasser. Kein Mensch, auch die ältesten Einwohner nicht, erinnert sich an eine solche Katastrophe, obwohl der Stadtteil direkt an der Mündung der Wupper in den Rhein liegt.
Am Freitag begannen die Aufräumarbeiten – und einige von uns haben vor Ort tatkräftig geholfen. Man hilft sich unter Freunden, um einer Lage Herr zu werden, die eigentlich überfordert. Und, ja: diese überfordernde Lage kennen wir, und sie motiviert uns. Klimawandel und Artensterben, die beiden größten Aufgaben der Menschheit im Moment, sind überfordernd, vor allem, wenn wir nicht endlich gegensteuern.
Es gibt noch viel zu tun, nicht nur, um den „Römer“ wieder zu dem zu machen, was er war, sondern vor allem, um Menschen darüber aufzuklären, welche verehrenden Folgen der Klimawandel für unsere Meere und für uns alle hat. Diese Woche war ein Vorgeschmack – vielleicht hat er als Weckruf etwas Gutes im Schrecklichen.
Eine Welle der Solidarität und Hilfe ist in den Katastrophengebieten nicht nur in NRW angelaufen. Den Hinterbliebenen der Opfer der Flutkatastrophe sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus. Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft, Mut und Zuversicht.
Und wir versprechen, weiterhin mit Aufklärung und Wissenschaft dazu beizutragen, dass wir diese zentralen Krisen bewältigen und bestenfalls beenden.
Previous StoryEs ist sozusagen „amtlich“: Shark City Pfungstadt ist abgesagt.
Next StoryDer Makohai und die EU

Search

Recent Posts

  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner
  • Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
  • Charitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
  • Auftakt der Kooperation von ElasmOcean mit Schneider Electric: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, es ist eine Passion!“
  • Türen auf mit der Maus!

Recent Comments

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved