Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Keine Mehrheit für Makohaie
21. November 2020  |  By ElasmOcean In Was

Keine Mehrheit für Makohaie

126854916_213544456821032_6395258298207044735_n
Drei unterschiedliche Vorschläge mit einem Ziel: Schutz des Makohais im Nordatlantik. Und dann: keiner findet eine Mehrheit. Es geht weiter wie bisher.
Um die Fangquoten für das kommende Jahr festzulegen, traf sich Mitte des Monats die Nordost-Atlantische Fischerei-Kommission (NEAFC). Dabei hat die Fischereipolitik einen fundamentalen Markstein für den Schutz der Makohaie verpasst: Die Bestände im Atlantik sind so stark bedroht, dass eine Erholung bis 2045 selbst bei einer Nullquote nur zu 53% wahrscheinlich wäre. Die wissenschaftlich vorgeschlagenen Maßnahmen der International Commission for the Conservation of Atlantic Tunas (ICCAT) und des Standing Committee on Research and Statistics (SCRS) wurden in den vorliegenden Maßnahmenplänen der EU und der USA deutlich weniger progressiv berücksichtigt wie in Kanadas Vorschlag: Dieser sah ein vollständiges Fang- und Anlandeverbot vor, was die Überfischung vermutlich sofort gestoppt hätte – die geringen Restbestände hätten sich ab sofort erholen können. Demgegenüber sah der EU-Vorschlag vor, dass nur bereits tot gefangene Makos (ca. 25 %) angelandet werden dürften, was ca. 500 Tonnen entsprochen hätte. Die Amerikaner forderten eine Quote von 700 Tonnen für das Jahr 2021 und 500 Tonnen für 2022. Eine Überwachung auf hoher See wäre zudem kaum möglich gewesen.
Keiner der Vorschläge fand eine Mehrheit – also wurde letztlich nichts beschlossen: keine Maßnahmen zum Schutz der Restbestände an Makohaien. Die nächste Sitzung ist erst Ende 2021 – der Schutz der Makos wurde um ein Jahr vertagt, wenn es vielleicht bereits zu spät für eine Regeneration der Art ist.
Mit der Natur kann man nicht verhandeln. Bis diese Erkenntnis zu den entscheidenden Stellen durchgedrungen ist, müssen wir offenbar noch (mindestens) ein Jahr warten.
Previous StoryRiesiges Schutzgebiet im Südatlantik beschlossen
Next StoryKolumbien sagt dem illegalen Haiflossenhandel den Kampf an

Search

Recent Posts

  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner
  • Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
  • Charitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
  • Auftakt der Kooperation von ElasmOcean mit Schneider Electric: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, es ist eine Passion!“
  • Türen auf mit der Maus!

Recent Comments

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved