In Offshore-Windparks tummelt sich das Leben. Das belegen zahlreiche Studien. Zum einen, weil es hier festen Untergrund gibt, der in der restlichen Nordsee rar ist – der „Riffeffekt“. Andererseits bilden die Windparks ein Refugium und wirken daher ähnlich wie eine „No take“-Zone, die höchste Schutzstufe in Meeresschutzgebieten. Weil dort mehr Fische wachsen als Platz ist, […]
Junior- Meeresschützer an der Montessori Schule – die Nachhaltigkeits-AG
Das gesamte erste Halbjahr waren wir zu Gast in der Montessori Schule in Köln-Riehl. Auf dem Plan: Junge Menschen zu Meeresschützern ausbilden. um ihnen das nötige Rüstzeug für eine bessere Zukunft mit auf den Weg zu geben. Anton, David, Felix, Jakob, Jaron, Jemilian, Johan, Juri, Mathis und Tian sind sehr lebendige Jungs, die das Herz […]
Luca und die Sonne
Unser Teammitglied Luca durfte im Rahmen ihres Studiums der Meeresbiologie an der Uni Bremen für kurze Zeit Teil der Crew des Forschungsschiffs „Sonne“ des Alfred-Wegener-Instituts sein. Sie nimmt euch mit auf ihre Reise: „Fremantle Port – 1. Woche SONNEUnsere Fahrt auf dem Forschungsschiff „Sonne“ beginnt mit der Ausfahrt aus dem Hafen in Fremantle (Australien) Richtung […]
Unsere Projektunterstützung in Mosambik für die MMF
Was wäre, wenn Du das schönste Meer mit sagenhaften Korallenriffen direkt vor der Nase hättest, aber niemals die Möglichkeit hast, es kennen zu lernen? Wenn Deine Familie jeden Tag fischen geht, aber weder Deine Eltern noch Du schwimmen können? Würdest Du schützen, was Du allenfalls aus dem Kochtopf kennst? Das sind die entscheidenden Fragen für […]
“We Love Water” – unser Hausriff in Halle 11 strahlte passend dazu.
Die “boot” 2025 hat wieder viel Spaß gemacht. Mit einigen ständigen Vertreterinnen und wechselnder Zusatzbelegschaft haben wir die neun Messetage motiviert und kaum ermüdlich erlebt – mit vielen guten und wichtigen Gesprächen und erfreulich vielen Spenden unserer Gäste. Und auch 2025 hatten wir wieder viele prominente Besucher – so Sabine Kerkau (Baltic Sea Heritage Project), […]
Todesfalle Aquarium!
Wie wir schon mehrfach beschrieben haben, soll in der Rummelsburger Bucht 2026 ein Meeresaquarium namens „Ocean Berlin“ als „hochmoderner Meerespark“ eröffnet werden. Der Bau von Aquarien wie „Ocean Berlin“ treibt die Zerstörung von Korallenriffen voran: Von den marinen Zierfischen in europäischen Großaquarien sind 99 Prozent Wildfänge. Fang und Transport dieser Meeresbewohner führen zu zahlreichen Todesfällen. […]
Bauer Kompressoren spendet auf der “boot 2025” Trinkflaschen für Schüler!
Manche unserer Begegnungen in Schulen hallen nach – manchmal werden daraus Projekte, wie unsere Schulflaschenaktion. Sehr viele Grundschulen sind modern: Die Schülerinnen und Schüler kommen nicht mit 25-ct-PET-Pfandflaschen zum Unterricht, sondern haben Mehrweg-Trinkflaschen. Diese sehr positive Entwicklung hat aber für einige wenige Schüler:innen auch Schattenseiten: Es gibt Eltern, die sich eine Mehrweg-Trinkflasche nicht leisten können […]
Wir sind dabei – “boot” 2025 in Düsseldorf. Love Your Ocean … und Meertierchen.
Und wieder werden wir für neun Tage, vom 18. bis 26. Januar 2025, unser Wohnzimmer mit unserem kleinen Korallenriff auf der “boot” in Düsseldorf aufbauen. Die größte Wassersportmesse überhaupt ist die beste Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen – wir haben Informationen und Lesestoff (und Meer-Tierchen) für Euch! Meer Schutz durch Wissen! Besonders freuen […]
4.754 Kinder face-to-face in 2024!
Wir sind ein bisschen überwältigt. Was für ein “ElasmOcean-Schuljahr 2024” (unser Kalender tickt etwas anders als der der Bildungsminister:innen)! Über 200 Schulen und Kitas mit tollen Kindern und Jugendlichen, mit viel Herzblut und der Gewissheit, dass wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten können. Und für 2025 füllt sich auch schon wieder der Terminkalender mit Projektwochen, Führungen […]
Fünf Jahre ElasmOcean
Kurz nach Weihnachten, aber noch im alten Jahr, trafen sich am 28. Dezember 2019 gut zwanzig Meeresschützer im Landgasthaus Römer in Leverkusen-Opladen (Foto). Nicht ganz ohne Vorgeschichte und vor dem Hintergrund guter Zusammenarbeit unter anderer Flagge zuvor entschieden sie, eine zufällig anwesende Satzung zu beschließen und gründeten den Verein “ElasmOcean”. Kurz danach bremste Covid-19 alles […]