Einige Länder haben herkömmliche Sonnencremes verboten. Wer diese auf chemischer Basis wirksamen Schutzmittel verwendet, erwartet teilweise deutliche Strafen. Die Länder haben für dieses Verbot gute Gründe: Die enthaltenen Stoffe Octinoxat und Oxybenzon wirken wie ein chemischer UV-Filter. Aber: Sie sind zugleich hochwirksam auf Korallen. Nämlich zerstörerisch. Tests einer Forschungsgruppe der Universität Marche im italienischen Ancona […]
Finger weg von der Tiefsee!
“Ich weiß, dass ich nichts weiß” – mit dieser philosophischen Überlegung kann man die Tiefseeforschung fast 2.500 Jahre nach Sokrates gut beschreiben. Dieser weitestgehend unerforschte Lebensraum nimmt 90 % der Ozeane und damit fast zwei Drittel der Erdoberfläche ein. Nur 5 % der Tiefsee sind bereits erforscht, gerade ein Fünftel ist kartiert. Der Rest liegt […]
Cocaine Shark?
Im Netz kursieren seit ein paar Tagen die Ergebnisse: Wissenschaftler:innen der National School of Public Health in Brasilien haben in Muskel und Leber von Scharfnasenhaien hohe Konzentrationen von Kokain nachgewiesen. Gerätselt wird, woher genau die Drogen stammen – Schmuggel und Abwässer aus Drogenlabors sind im Gespräch. Während die meisten Berichte bizarr erscheinen, verbirgt sich dahinter […]
Die Lotka-Volterra-Regeln und die Seehunde
Man konnte dieser Tage wiederholt lesen, die Seehunde würden unsere Nordsee leer fressen, und die Fischer hätten deshalb nichts mehr zu fangen. Zielrichtung der “Presse”-Meldung: Seehunde müssen durch Jagd reduziert werden, damit die Fischerei nicht zur Postkartenindustrie verkomme. Das ist Unfug. Der eigentliche Grund für eine zunehmend fischarme See ist die massive Überfischung durch eben […]
Neue Studie: Grundschleppnetzfischerei als erheblicher Klimakiller – Warum wir dringend handeln müssen
ElasmOcean ist gegen Grundschleppnetzfischerei – das ist nicht neu. Die Schäden am Boden, die Dolly-Rope-Problematik von Plastikschnüren im Meer, die ziellose und unselektierte Entnahme aller Meeresbewohner – drei starke Argumente auf unserer Seite. Es gibt ein viertes, sehr starkes Argument: Die Grundschleppnetzfischerei ist ein echter Klimakiller! Ja, wir kennen natürlich die „idyllischen“ Krabbenkutter der deutschen […]
MSC-Siegel für spanische Blauhaifischerei?
Blauhai-Fischerei in Vigo: Nachhaltigkeit und Artenschutz in Gefahr. Wer im spanischen Vigo in Galizien den Hafen beobachtet, sieht eine Vielzahl portugiesischer und spanischer Fischereischiffe, die fast täglich Blauhai, Schwertfisch und Thunfisch entladen. Moment – Blauhai? Seit einem halben Jahr ist der Blauhai in der Vereinbarung des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES aufgeführt: Dort genannte, gefährdeten Arten, dürfen […]
Portugal beschlagnahmt 53 Tonnen Blauhai im Hafen von Leixões
Jedes Jahr werden mehr als 100 Millionen Haie für kommerzielle Zwecke getötet. Die Küstenfischerei ist für etwa 95 Prozent dieser Fälle verantwortlich, wodurch einige Haiarten bereits vom Aussterben bedroht sind. Erst kürzlich hat in Portugal die Nationale Republikanische Garde (GNR) im Bezirk Porto 53 Tonnen Blauhai (Prionace glauca) beschlagnahmt. Der Blauhai, auch Tintureira genannt, ist […]
Helgolands Basstölpel: Rückgang durch Vogelgrippe und Dolly Ropes – aktuelle Beobachtungen 2024
Beobachtungen aus Helgoland 2024: Basstölpel, Trottellummen und Dreizehenmöwen kämpfen mit den Folgen der Vogelgrippe und der Bedrohung durch Dolly Ropes. Die Populationen zeigen besorgniserregende Rückgänge. Schon von weitem riecht und hört man sie: Helgolands Basstölpel. Wie immer sind Anfang Juni die Plateaus und Felsen der Insel wieder voll besetzt. Basstölpel, Trottellummen, Tordalke und Dreizehenmöwen teilen […]
Niederlande: Auswirkungen der Fischerei und wie man es besser machen kann
Erschreckende Details über die Grundschleppnetzfischerei in den Niederlanden: Ein Bericht aus Stellendam und Den Helder zeigt den Niedergang der Branche und die gravierenden Umweltschäden. Unser Team war vor einigen Tagen in den Niederlanden unterwegs. Dort bietet sich ein sehr ambivalentes Bild, was die Grundschleppnetzfischerei betrifft. Wir berichteten bereits früher über die traurigen Zustände in Den […]
Blauhai auf den Azoren – neue Studienlage
Wir stehen an einem Scheideweg, an dem wir entscheiden müssen, ob wir den kurzfristigen Gewinn durch intensive Fischerei weiterverfolgen oder ob wir langfristig in den Erhalt und das nachhaltige Management von Haien investieren. Der Schutz von Haien wie dem Blauhai und die nachhaltige Nutzung der Tiere für den Ökotourismus sind auch eine finanziell kluge Entscheidungen […]