Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Sponsor werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Englisch
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Sponsor werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Englisch
Homepage > Was
Heringshai
23. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 5. Heringshai

Während Weiße Haie in der Nordsee allenfalls als Sommergast aufkreuzen, finden wir ihre Cousins in unseren Gewässern: Der Heringshai (Lamna nasus) zählt ebenfalls zur Familie der Makrelenhaie. Er gilt wegen starker Überfischung Mitte des 20. Jahrhunderts auch heute noch als gefährdete Art auf der Roten Liste der IUCN. Als schneller Jäger besitzt er in den […]

Zum Blogpost
Hundshai
16. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 4. Hundshai

Die Schulen dieses langgestreckten, etwa 1,5 Meter großen Hais findet man immer seltener in unseren heimischen Meeren. Der Hundshai (Galeorhinus galeus) wird von der IUCN als „critically endangered“ eingestuft. Die Weibchen, die im Durchschnitt etwas größer als die Männchen werden, bringen etwa alle drei Jahre zwischen 10 und 50 lebende Jungtiere zur Welt – die […]

Zum Blogpost
Lukas Müller Bericht 13-3-22
13. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Was, Wir

„Wenn das Meer schwitzt“ – TV-Tipp

Der Meeresbiologe Lukas Müller erkundet, wie sich der Klimawandel unter Wasser auswirkt. ElasmOcean unterstützt ihn bei seinen Forschungen. (ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-wenn-das-meer-schwitzt-100.html, abrufbar bis 16.03.2027)

Zum Blogpost
Groß gefleckter Katzenhai
9. März 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 3. Großgefleckter Katzenhai

Scyliorhinus stellaris gehört zu den weniger bekannten Bewohnern unserer heimischen Meere, und dementsprechend wenig wird er auch erforscht. Sein Verbreitungsgebiet umfasst das Mittelmeer, die Nordsee und den Ostatlantik bis hinunter zum Senegal. Gelegentlich findet man die Eihüllen, Nymphensäckchen oder „mermaid’s purse“ genannt, an unseren Stränden, doch größere Bedeutung findet der bodenlebende, meist nachtaktive Hai, wie […]

Zum Blogpost
Riesenhai
23. Februar 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 2. Der Riesenhai

Ein großer dunkler Schatten zieht bisweilen durch die kalten Gewässer unserer Breiten: Mit weit aufgesperrtem Maul gleitet der bis zu 10 Meter große Riesenhai durch das zumeist trübe Wasser. Vor der Küste Schottlands z.B. trifft man ihn häufig. Trotz seiner respekteinflößenden Größe ist Cetorhinus maximus ein harmloser Vertreter seiner Klasse, da er sich ausschließlich von […]

Zum Blogpost
1_Dornhai
16. Februar 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor der Haustür: 1. Der Dornhai

Der Dornhai (Squalus acanthias) wird bis zu 1,60 Meter groß, und die Weibchen werden je nach Meeresgebiet erst mit etwa 23 Jahren geschlechtsreif. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Pazifik und Atlantik bis hinein in die Nordsee und das Schwarze Meer.   Beinahe überall auf der Welt steht er allerdings auch unter Fangdruck: Die weltweite […]

Zum Blogpost
Hellabrunn Aqaurium
11. Februar 2022  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Was

Ein 100.000 Liter Becken mit Korallenriff – ist das richtig?

Ein 100.000 Liter Becken mit Korallenriff? Ist das der richtige „Lebensraum“? Sollten Haie nachbesetzt werden? Im Tierpark Hellabrunn ist vor einigen Tagen das Schwarzspitzen-Riffhai-Weibchen Else im Alter von ca. 20 Jahren verstorben. Vor drei Jahren verstarb ihr gleichaltriger Partner Kurt. Seither zog Else alleine ihre Bahnen durch das 100.000 Liter-Becken mit Korallenriff. 18 Jahre lang […]

Zum Blogpost
6A Haie vor der Haustür
9. Februar 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Haie vor unserer Haustür – eine Serie von ElasmOcean.

Auch als Europäer kennen wir Große Weiße Haie, Bullenhaie, Riffhaie und Hammerhaie. Sie leben in wärmeren Gefilden und sind bei uns eher seltener anzutreffen. Doch vor unserer Haustür, in Nordsee und Nordostatlantik, leben ebenfalls Haie. Bekanntere, und unbekanntere. Riesige und eher kleine. Sogar Weltrekordhalter sind darunter. Wir stellen in den kommenden Wochen ein paar davon […]

Zum Blogpost
5. Februar 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was, Wir

Lukas Müller, der Bazaruto Nationalpark und ElasmOcean

Die Küste und die Riffe im Süden Mosambiks sind sehr wichtige Meeresgebiete, die teilweise bereits unter Schutz stehen. Hier befinden sich sogenannte „Mutterriffe“: Riffe mit einer extrem hohen Biodiversität an unterschiedlichsten Meeresbewohnern. Sie sind zusammen mit ausgedehnten Mangrovenwäldern und Tidensystemen Kinderstube, Lebensraum und Rückzugsgebiet für eine Vielfalt an Fischen, Haien, Rochen und Meeressäugern. Der Bazaruto […]

Zum Blogpost
1_2_22 Stop Finning ENDE
1. Februar 2022  |  By ElasmOcean  |  In Was

Stop Finning EU: Die Abstimmphase ist erfolgreich beendet

Die EU-Bürgerinitiative „StopFinningEU“, die durch unser Kreativteam maßgeblich mitgestaltet wurde, hat die Abstimmungszeit geschafft – und das Quorum wohl erreicht: 17 von 7 notwendigen Ländern und 202.122 Stimmen* über der notwendigen Million. Pünktlich mit Ablauf des 31.01.2022 endete der wegen Sars-CoV-2 verlängerte Zeichnungszeitraum. Nun ist die EU-Kommission in der Verantwortung, sich mit dem Thema zu […]

Zum Blogpost
←Prev Page
123…7
Next Page→

Search

Recent Posts

  • „Unser Ozean, Faszination und Gefährdung“ – Vortrag in Leverkusen: ElasmOcean gastiert im Waldgasthaus Römer am 27.8.22 ab 20.00 Uhr
  • Wieviel sind Haie wert? Tod oder Leben – Fischerei oder Ökosystem und Naturnutzen?
  • Meeresschutz in Deutschland? Wo wir (nicht) stehen.
  • „Türen auf mit der Maus“ – mit dem WDR beim ElasmOcean Hai- und Meereszentrum bei der Sharky Schwimmschule in Köln am 3. Oktober 2022 – jetzt anmelden!
  • Mikroplastik verbreitet sich auch durch die Luft – mehr als 4 Fünftel der Menschen haben es in der Lunge

Recent Comments

    Archives

    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Sponsor werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Amazon

    Copyright ©2020-22 ElasmOcean. All Rights Reserved