Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Schulreferenten
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Schulreferenten
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was
Rekordwarme-in-der-Tiefsee
14. March 2025  |  By ElasmOcean  |  In Was, Was

Die Ozeane sind auch in der Tiefe so warm wie nie

Nicht nur die Oberfläche, auch die obersten zweitausend Meter des Meerwassers waren im Jahr 2024 so warm wie nie und erhitzen sich immer schneller. Das hat Folgen – an Land und in den Ozeanen. Der NDR fasst die Lage zusammen und ordnet ein. Leseempfehlung: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/meere-temperatur-100.html

Zum Blogpost
Artenschutztag
3. March 2025  |  By ElasmOcean  |  In Was, Was

Was hat der Orca mit dem Roten Thun zu tun? Eine Erfolgsgeschichte zum Tag des Artenschutzes!

Seit den 1980er Jahren wurde der Blauflossenthunfisch, auch Roter Thun genannt, gnadenlos überfischt, was dazu führte, dass die Bestände weltweit zusammenbrachen. So wurden von der Internationalen Kommission zur Erhaltung der atlantischen Thunfischbestände (ICCAT) Ende der 1990er Jahre Fischereiquoten für den Atlantik festgelegt. Doch leider wurden die Quoten nicht eingehalten und man schätzt, dass bis 2008 […]

Zum Blogpost
Luca1
23. February 2025  |  By ElasmOcean  |  In Was, Was, Wir, Wir

Luca und die Sonne

Unser Teammitglied Luca durfte im Rahmen ihres Studiums der Meeresbiologie an der Uni Bremen für kurze Zeit Teil der Crew des Forschungsschiffs „Sonne“ des Alfred-Wegener-Instituts sein. Sie nimmt euch mit auf ihre Reise: „Fremantle Port – 1. Woche SONNEUnsere Fahrt auf dem Forschungsschiff „Sonne“ beginnt mit der Ausfahrt aus dem Hafen in Fremantle (Australien) Richtung […]

Zum Blogpost
the ocean
9. February 2025  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Tun, Was, Was, Wir, Wir

Todesfalle Aquarium!

Wie wir schon mehrfach beschrieben haben, soll in der Rummelsburger Bucht 2026 ein Meeresaquarium namens „Ocean Berlin“ als „hochmoderner Meerespark“ eröffnet werden. Der Bau von Aquarien wie „Ocean Berlin“ treibt die Zerstörung von Korallenriffen voran: Von den marinen Zierfischen in europäischen Großaquarien sind 99 Prozent Wildfänge. Fang und Transport dieser Meeresbewohner führen zu zahlreichen Todesfällen. […]

Zum Blogpost
Klimawandel Plankton
28. November 2024  |  By ElasmOcean  |  In Was, Was

Das Plankton schwindet – ein Schneeball, der eine Lawine in sich trägt

Direkt zwei neue Studien belegen, dass das Plankton in den Meeren rückläufig ist. Alleinige Ursache ist die zunehmende Erwärmung der Meere als Folge der Erderwärmung durch den Klimawandel. Belegt wird dies einerseits durch den Rückgang des ansonsten umfangreichen Fossilienbestands der Planktonart Foraminiferen, die winzige Schalen hinterlassen, die auf den Meeresboden fallen, wenn sie sterben. Diese […]

Zum Blogpost
Sea Life ausgelaufen
23. November 2024  |  By ElasmOcean  |  In Was, Was, Wir, Wir

Den großen Show-Aquarien bleiben die Zuschauer weg – endlich.

ElasmOcean ist seit Gründung gegen Show-Aquarien aktiv – aus Naturschutzgründen, wissenschaftlich belegt. Große Aquarien “funktionieren” am Markt nur, wenn sie viele und spektakuläre Fische zeigen. Diese sind in sehr vielen beliebten Arten nicht nachhaltig vor Ort züchtbar, sodass der Besatz jeweils durch Wildfänge bestückt und nachbesetzt werden muss – Tiere, die dem Ökosystem entnommen werden […]

Zum Blogpost
Fangverbote rechtlich verbindlich
21. November 2024  |  By ElasmOcean  |  In Was, Was, Wir, Wir

Ist Grundschleppnetzfischerei im Meeresschutzgebiet Doggerbank umweltverträglich?

Die Doggerbank ist die größte Sandbank der Nordsee. Sie ist Heimat von Seehunden und Schweinswalen und ist in ihrem deutschen Teil ein ausgewiesenes Meeresschutzgebiet. Überraschenderweise gibt es eine Fangerlaubnis für Grundschleppnetzfischerei in diesem Gebiet, ohne dass zuvor wissenschaftlich geprüft wurde, ob diese Technik nachhaltig ist. Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat jetzt Klage eingereicht, […]

Zum Blogpost
Blauflossenthun
9. October 2024  |  By ElasmOcean  |  In Was, Was

Der Blauflossenthun ist zurück in der Nordsee

Gute Nachrichten für und aus der Nordsee: Nach Jahrzehnten erholen sich die Bestände des Blauflossenthunfischs in der Nordsee. „Die Population ist auf ein gutes Niveau angewachsen, auch größere Tiere wandern zurück in unsere Gewässer“, so WWF-Fischereiexperte Philipp Kanstinger. Ein Grund seien die strengen Fangquoten und der Kampf gegen illegale Fischerei. Blauflossenthunfische können bis zu fünf […]

Zum Blogpost
PE1
16. September 2024  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Tun, Was, Was, Wir, Wir

Planet e. Blutige Flossen – das stille Sterben der Haie

Wir haben einige Jahre kämpfen müssen, damit jetzt diese Dokumentation auf einem Hauptsender läuft. Der Journalist Pierre Nyga hatte den Mut, für planet e im ZDF zu zeigen, wie es um die Haie in Europa steht. Ein Thema, das uns immer schon umtreibt, aber nur sehr selten den Weg in die Aufmerksamkeit des breiten Publikums […]

Zum Blogpost
Schwertfisch
30. August 2024  |  By ElasmOcean  |  In Tun, Tun, Was, Was

Schwertfisch bei REWE – Wie ist das mit dem Nachhaltigkeitsanspruch?

REWE möchte für Nachhaltigkeit stehen – zumindest in der Werbung. Anspruch und Wirklichkeit klaffen indes auseinander; unser Beispiel: Schwertfischsteak. „REWE – dein Markt für mehr Nachhaltigkeit. Gemeinsam können wir viel erreichen. Das Klima schützen, Müll vermeiden, die Artenvielfalt erhalten und für mehr Tierwohl sorgen. Wir können viel bewegen. Wenn wir es gemeinsam in Angriff nehmen.“ […]

Zum Blogpost
←Prev Page
1…456
Next Page→

Search

Recent Posts

  • Die Ozeane sind sauer. Sehr sogar.
  • Weltkindertag – gleich zweimal!
  • Tag der offenen Tür in Haus Bürgel
  • Im Einsatz für den Ozean – Hannes Jaenicke im Gasometer Oberhausen
  • Neue Studie unter Führung von ElasmOcean-Referent Maximilian Baum

Recent Comments

    Archives

    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • May 2021
    • April 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • December 2019

    Categories

    • Tun
    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Was
    • Wir
    • Wir

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    DZI-Spendensiegel

      Wir sind zertifiziert

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved