Einige Länder haben herkömmliche Sonnencremes verboten. Wer diese auf chemischer Basis wirksamen Schutzmittel verwendet, erwartet teilweise deutliche Strafen. Die Länder haben für dieses Verbot gute Gründe: Die enthaltenen Stoffe Octinoxat und Oxybenzon wirken wie ein chemischer UV-Filter. Aber: Sie sind zugleich hochwirksam auf Korallen. Nämlich zerstörerisch. Tests einer Forschungsgruppe der Universität Marche im italienischen Ancona […]
Finger weg von der Tiefsee!
“Ich weiß, dass ich nichts weiß” – mit dieser philosophischen Überlegung kann man die Tiefseeforschung fast 2.500 Jahre nach Sokrates gut beschreiben. Dieser weitestgehend unerforschte Lebensraum nimmt 90 % der Ozeane und damit fast zwei Drittel der Erdoberfläche ein. Nur 5 % der Tiefsee sind bereits erforscht, gerade ein Fünftel ist kartiert. Der Rest liegt […]
Cocaine Shark?
Im Netz kursieren seit ein paar Tagen die Ergebnisse: Wissenschaftler:innen der National School of Public Health in Brasilien haben in Muskel und Leber von Scharfnasenhaien hohe Konzentrationen von Kokain nachgewiesen. Gerätselt wird, woher genau die Drogen stammen – Schmuggel und Abwässer aus Drogenlabors sind im Gespräch. Während die meisten Berichte bizarr erscheinen, verbirgt sich dahinter […]
Die Lotka-Volterra-Regeln und die Seehunde
Man konnte dieser Tage wiederholt lesen, die Seehunde würden unsere Nordsee leer fressen, und die Fischer hätten deshalb nichts mehr zu fangen. Zielrichtung der “Presse”-Meldung: Seehunde müssen durch Jagd reduziert werden, damit die Fischerei nicht zur Postkartenindustrie verkomme. Das ist Unfug. Der eigentliche Grund für eine zunehmend fischarme See ist die massive Überfischung durch eben […]
Kreative Meereswelten: Projektwoche im Otto-Hahn-Gymnasium Monheim – Erdbeerhaie und Tiefseeabenteuer
🍓 Erdbeerzeit im Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim am Rhein 🍓 “Wusstet Ihr, dass es einen Schokoladenhai gibt?“ – „Dann gibt es doch sicher auch einen Erdbeerhai🍓🦈? Oder ein Erdbeerseepferdchen🍓, einen Erdbeeroktopus🍓🐙?“ Wir waren für drei Tage in Klasse 6 des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim. Im Juni. Keine Überraschung, dass jahreszeitliche Phänomene Einzug in unseren Unterricht hielten: Die […]
Neue Studie: Grundschleppnetzfischerei als erheblicher Klimakiller – Warum wir dringend handeln müssen
ElasmOcean ist gegen Grundschleppnetzfischerei – das ist nicht neu. Die Schäden am Boden, die Dolly-Rope-Problematik von Plastikschnüren im Meer, die ziellose und unselektierte Entnahme aller Meeresbewohner – drei starke Argumente auf unserer Seite. Es gibt ein viertes, sehr starkes Argument: Die Grundschleppnetzfischerei ist ein echter Klimakiller! Ja, wir kennen natürlich die „idyllischen“ Krabbenkutter der deutschen […]
Walby – World a little better by you!
Wir möchten euch heute eine tolle Social-Activity-App vorstellen! Walby – World a little better by you! Die Hersteller möchten mit der App etwas Positives in der Welt bewirken – so sagen sie auf der Homepage: „Walby zeigt, wie viel wirksamer Umweltschutz, soziales sowie kulturelles Engagement ist, wenn wir es sichtbarer machen und mit anderen teilen.“ […]
MSC-Siegel für spanische Blauhaifischerei?
Blauhai-Fischerei in Vigo: Nachhaltigkeit und Artenschutz in Gefahr. Wer im spanischen Vigo in Galizien den Hafen beobachtet, sieht eine Vielzahl portugiesischer und spanischer Fischereischiffe, die fast täglich Blauhai, Schwertfisch und Thunfisch entladen. Moment – Blauhai? Seit einem halben Jahr ist der Blauhai in der Vereinbarung des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES aufgeführt: Dort genannte, gefährdeten Arten, dürfen […]
Portugal beschlagnahmt 53 Tonnen Blauhai im Hafen von Leixões
Jedes Jahr werden mehr als 100 Millionen Haie für kommerzielle Zwecke getötet. Die Küstenfischerei ist für etwa 95 Prozent dieser Fälle verantwortlich, wodurch einige Haiarten bereits vom Aussterben bedroht sind. Erst kürzlich hat in Portugal die Nationale Republikanische Garde (GNR) im Bezirk Porto 53 Tonnen Blauhai (Prionace glauca) beschlagnahmt. Der Blauhai, auch Tintureira genannt, ist […]
“Winterwale” von Audun Rikardsen – Eine Ausstellung im Stadtmuseum in Langenfeld
Der Norweger Audun Rikardsen gehört zu den renommiertesten Naturfotografen und ist vielfach preisgekrönt, vor allem für seine Sicht auf Wale. Das Stadtmuseum Langenfeld stellt in der Ausstellung “WinterWale” 40 seiner grandiosen Fotografien aus, noch bis zu 1. September 2024. ElasmOcean ist Partner dieser Ausstellung und hat das “OceanLab” mitgestaltet, den wissenschaftlichen Raum für den Nachwuchs […]