Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!
18. November 2022  |  By ElasmOcean In Was

Alle Haie der Familie Carcharhinidae (Requiemhaie) kommen auf die CITES-App. II-Liste!

Dekoratives Bild: drei HAie schwimmen im Meer, dabei steht "CITES-Arten" und "Durchbruch im Haischutz"
Diese Haifamilie, zu der u.a. Bullenhaie, Riffhaie, Sandbankhaie, Zitronenhaie und Blauhaie gehören, ist mit 56 Arten eine der größten. Diese Tiere dürfen durch die Aufnahme auf Appendix-Liste II künftig nicht mehr gehandelt werden ohne den Beleg des Ausfuhrlandes, dass die Arten durch den Export nicht gefährdet werden. Dieser Beweis ist fast nicht zu führen, sodass die Listung auf Anhangliste II einem Exportverbot nahe kommt. Es besteht zudem Hoffnung, dass beim aktuellen Treffen auch die Familie der Sphyrnidae ebenso geschützt werden wird, die Hammerhaie.
 
Hinzu kommt eine weitere Entscheidung, die „look-alike rule“: Was auch nur so aussieht, als ob es eine geschützte Art sein könnte, darf nicht mehr gehandelt werden. Dies kommt einer Beweislastumkehr nah, die für Zoll- und Artenschutzbehörden die Arbeit immens erleichtert: Wenn vorgefundene Haiflossen nach einer gelisteten Art aussehen, muss bewiesen werden, dass es eine unkritische Art ist, sonst gilt der Handel automatisch als illegal.
 

Wenn diese Regularien umgesetzt werden, können viele hunderttausende Haie geschützt werden. Daher ist das für uns heute eine gute Nachricht, auch wenn noch viel zu tun bleibt.

Im Bild v.o.n.u.: Karibischer Riffhai (Carcharhinus perezii); Bullenhai (Carcharhinus leucas) und Zitronenhai (Negaprion brevirostris)

Previous StoryCharitybänder ElasmOcean – Kölner Haie aufgelegt
Next Story„Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Search

Recent Posts

  • „Eiliger Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern.“ (IPCC)
  • Ein historisches Ergebnis für den internationalen Meeresschutz?
  • Interview mit der „Tauchen“ auf der „boot“
  • Hallo, Gooding – bye-bye Amazon Smile
  • „Albert und die Scuba“ – wir stellen vor: unsere Meeresbewohner

Recent Comments

    Archives

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019

    Categories

    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Wir

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved