Von der Kita bis zur Oberstufe: Das erste Halbjahr war reich gefüllt mit unserem Schulprogramm. Ob einzelne Unterrichtseinheiten, Besuche in Kitas, Clean-Up-Aktionen, Projektwochen oder unsere Nachhaltigkeits-AG – es war eine vielseitige und inspirierende Zeit.
Immer wieder beeindruckt uns, mit wie viel Aufmerksamkeit und Offenheit die Schüler:innen teilnehmen. Viele Schulen greifen bereits großartige Ideen auf: Second-Hand-Kleidung und Tauschbörsen erfreuen sich großer Beliebtheit, und zahlreiche – auch sehr junge – Menschen entscheiden sich bewusst für eine Ernährung ohne Fisch und Fleisch. Häufig sind Empathie und der Wunsch nach Artenschutz zentrale Beweggründe.
Diskussionen über Konsumverhalten, insbesondere zum Thema Plastik, gehören bei unseren Besuchen ebenso dazu. Dabei werfen wir gemeinsam auch einen kritischen Blick auf das, was wir oft als den „Ponyhof der letzten Jahre“ bezeichnen – unseren bisherigen Umgang mit Ressourcen.
Es bewegt sich etwas!
Wir sind beeindruckt von der nächsten Generation – von ihrem Bewusstsein, ihrer Entschlossenheit und ihren Ideen. Der Wille zur Veränderung ist da – und das macht Hoffnung.


