Am 24. Juli 2025 sind die Ressourcen unseres Planeten für dieses Jahr rechnerisch aufgebraucht. Ab jetzt leben wir – ökologisch betrachtet – für den Rest des Jahres auf Kosten künftiger Generationen. Deutschland hat diesen Tag bereits am 3. Mai erreicht. Würden alle Menschen weltweit so leben wie in Deutschland, wären drei Erden nötig, um unseren Ressourcenverbrauch langfristig zu decken.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie deutlich sich dieser Trend verändert hat: Im Jahr 1970 fiel der Erdüberlastungstag noch auf den 29. Dezember – es war das letzte Mal, dass der weltweite Ressourcenverbrauch nahezu im Einklang mit dem war, was die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Seither verschiebt sich dieser Tag Jahr für Jahr weiter nach vorn.
„There is no Planet B“ – ein Gedanke, der uns alle zum Nachdenken anregen darf.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/erdueberlastung-ressourcen-100.html




