Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Schulreferenten
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Schulreferenten
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Unkategorisiert > Tiernamen sind nicht nur was für Nerds.
30. July 2025  |  By ElasmOcean In Unkategorisiert

Tiernamen sind nicht nur was für Nerds.

Dorsch

Dorsch = Kabeljau = Alaska-Seelachs = Pollock = Köhler

An der Fischtheke wird es kompliziert, möchte man verstehen, was letztlich in der heimischen Pfanne landet. Nicht nur die unterschiedlichen Fischereimethoden sind durchaus umfangreich, auch die unterschiedlichen Trivialnamen der Fische täuschen den Verbraucher oft über die Herkunft und letztlich auch die Art hinweg. Kauft man z.B. Alaska-Seelachs, so ist dies tatsächlich keine Lachsart, sondern Dorsch. Die Familie der Dorsche (Gadidae) mit 11 Gattungen und 22 Arten ist aber keine kleine.

Direkt vor unserer Haustür lebt der Atlantische Kabeljau, der auch Dorsch (Gadus morhua) heißt. Oft als Alaska-Seelachs bezeichnet, wird der “Köhler oder Kohlfisch” auch zum “Pollack” (Pollachius virens) aus dem Pazifik.

Dann wären da noch der Grönland-Kabeljau (Gadus ogac), der Pazifische Pollack (Gadus chalcogrammus) und (um die Verwirrung abzuschließen) der Pazifische Kabeljau (Gadus macrocephalus). Alles verschienede Arten von Speisefisch, die als “Kabeljau” oder “Dorsch” in unseren Supermärkten landen und u.a. durch die Zubereitung als “Fischstäbchen” zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland gehören. Gemein ist ihnen nur eines: Sie gehören zur Familie der Dorsche (Gadidae).

Die Bestandsgrößen weltweit sind indes sehr unterschiedlich. So ist der Ostseedorsch schwer bedroht und die Bestände sind in sich zusammengebrochen, während andere Bestände immer noch stark befischt werden. Glaubt man dem aktuellen Fischratgeber des WWF, ist Dorsch selten eine gute Wahl, da er meist überfischt ist.

So bleibt der Verbraucher wieder einmal ratlos mit einem Gewirr von Namen zurück und weiß letztlich nicht so wirklich, was auf seinem Teller landet.

ElasmOcean meint: Finger weg von Fischen, von denen man die Herkunft nicht genau kennt.

Previous StoryStatusreport Helgoland – Lummensprung 2025
Next StorySushi – nein, danke.

Search

Recent Posts

  • Die Ozeane sind sauer. Sehr sogar.
  • Weltkindertag – gleich zweimal!
  • Tag der offenen Tür in Haus Bürgel
  • Im Einsatz für den Ozean – Hannes Jaenicke im Gasometer Oberhausen
  • Neue Studie unter Führung von ElasmOcean-Referent Maximilian Baum

Recent Comments

    Archives

    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • May 2021
    • April 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • December 2019

    Categories

    • Tun
    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Was
    • Wir
    • Wir

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    DZI-Spendensiegel

      Wir sind zertifiziert

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved