ElasmOcean unterstützt seit 2024 Lennart Vossgätter und Lukas Müller bei ihrer Forschung zu Blau-, Mako- und Heringshaien in der Biskaya. Im Mittelpunkt steht hierbei, deren Habitatnutzung und Population zu erforschen, um Informationen für etwaige Quotensetzungen und Meeresschutzgebiete zu liefern.
Nun gibt es erste Ergebnisse. Eine wichtige Frage hierbei: Wie und wo in der Biskaya paaren sich Blauhaie überhaupt? Von einigen Haiarten ist bekannt, dass die Tiere eine Weile parallel schwimmen, bis sich das Männchen in einer Brustflosse oder den Kiemen des Weibchens verbeißt und seine Klaspern für die innere Befruchtung einsetzt. Bei Blauhaien wurde ein solches Verhalten bisher nicht beobachtet – bis jetzt.
Seit 2021 wurden an der nordspanischen Küste in der Biskaya, wo die Hänge des „Gouf de Capbreton“ wenige Kilometer vor der Küste auf etwa 1.000 Meter Tiefe abfallen, 17 Weibchen mit Bissspuren gesichtet. Und nun wurde mutmaßliches Paarungsverhalten erstmals fotografisch festgehalten: In dem hier beschriebenen Fall unternahm ein junges Blauhai-Männchen einen Paarungsversuch an einem noch nicht geschlechtsreifen Weibchen (ca. 1,8 m). Dieses riss sich los und schwamm davon, sodass der Versuch erfolglos blieb. Die veröffentlichten Ergebnisse zeigen: In der Biskaya könnte eine Blauhai-Kinderstube liegen.
Wir sind gespannt, was die weitere Forschung bringen wird!
Quelle: Vossgaetter et al. (2025): First documentation of putative mating behavior in blue sharks (Prionace glauca) reveals a potential reproductive area in the Northeast Atlantic. https://doi.org/10.5194/we-25-213-2025