Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Tun > Schillerlocke: Ein kulinarisches Relikt, das unsere Meere bedroht!
6. April 2025  |  By ElasmOcean In Tun, Tun, Was, Was

Schillerlocke: Ein kulinarisches Relikt, das unsere Meere bedroht!

Schillerlocke

Die Schillerlocke, gewonnen aus den Bauchlappen des Dornhais, mag früher eine Delikatesse an deutschen Fischtheken gewesen sein, doch die Realität sieht heute anders aus. Der Dornhai steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der IUCN, da er durch langsame Fortpflanzung und Überfischung stark bedroht ist. Obwohl dieser früher in großen Schwärmen auftrat, hat die intensive Befischung seine Bestände drastisch schrumpfen lassen.

Neben diesen Gefahren für den Hai, gibt es auch Gefahren durch den Hai: Das Fleisch der Schillerlocke enthält hohe Mengen an Methylquecksilber, das sich im Körper anreichert und ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Nervenschäden verursachen kann. Besonders schwangere Frauen und Kinder sind gefährdet, und Viel-Konsumenten. Trotz dieser Risiken wird Schillerlocke im Handel immer noch angeboten. Beispielsweise in einem Supermarkt der Kette Globus im Raum Koblenz. Ein Teammitglied war gestern vor Ort und sah sich die ausliegenden Listen der Wareneingänge ein wenig genauer an. Die Auswertung ergibt, dass das Geschäft an 6 Kalendertagen im März 2025 je 2 kg Schillerlocke geliefert bekam. 12 kg in einem Monat in einer Filiale von insgesamt 65 in Deutschland.

Entscheide Dich für die Zukunft unserer Ozeane und sage NEIN zu Schillerlocken!

Auch Deine Gesundheit wird es Dir danken – den Methylquecksilbergehalt von Schillerlocken findest du in unserer Quelle!

Quelle: https://www.bfr.bund.de/cm/343/methylquecksilber-in-fisch-und-meeresfruechten-gesundheitliche-bewertung-neuer-daten-aus-der-bfr-meal-studie.pdf

Previous StoryHaie vor der Haustür: 1. Der Dornhai
Next StoryHaie vor der Haustür: 2. Der Riesenhai

Search

Recent Posts

  • Absage: Sharkys Schwimmclub am 17.08.
  • Fahrräder und Fischerei in den Niederlanden – ein Statusbericht.
  • Tag der Meeresschildkröte
  • … und der Meeresspiegel steigt jährlich um gut einen Zentimeter …
  • Wenn die Lage selbst dem MSC nicht nachhaltig genug ist …

Recent Comments

    Archives

    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • May 2021
    • April 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • December 2019

    Categories

    • Tun
    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Was
    • Wir
    • Wir

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    DZI-Spendensiegel

      Wir sind zertifiziert

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved