Elasmocean
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Schulreferenten
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Was
    • Gefährdete Arten
      • Biodiversität
      • Ökosystem Ozean
    • Gefahren für das Meer, für seine Bewohner – und für uns
      • Klimakrise
      • Meeresverschmutzung
        • Plastik im Meer
        • Folgen des Mülls
      • Überfischung
    • LiLi – Literatur und Links
    • Blog
  • Tun
    • Gegen die Klimakrise
    • Gegen das Artensterben
    • Gegen die Meeresverschmutzung
      • Nachhaltig leben
    • Gegen die Überfischung
    • Bildung & Unterricht
      • Unser Schulprogramm
        • Schulbox Meeresschutz
      • Unsere Vorträge
    • Termine
  • Wir
    • Leute und Köpfe
      • Vorstand
      • Mitgliederbeirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Schulreferenten
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Kooperationen
    • Mitmachen
  • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum
Homepage > Was > Natura 2000 - Was wird da geschützt?
6. November 2025  |  By ElasmOcean In Was, Was

Natura 2000 – Was wird da geschützt?

Natura 2000

Dieser Begriff bezeichnet ein Netz aus Schutzgebieten in der Europäischen Union: Diese sogenannten „Special Areas of Conservation“ durchziehen die EU-Meere. In der ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Deutschlands in der Nordsee gibt es drei solcher Natura-2000-Gebiete: Der „Borkum Riffgrund“ liegt nordwestlich von Borkum, die „Doggerbank“ ist etwa 250 km weit vom Festland entfernt, und das große „Sylter Außenriff“ umfasst etwa 531 km2 westlich der nordfriesischen Inseln. Ein etwa 314 km2 großer Teil bildet zudem das gleichnamige Vogelschutzgebiet.

Wen oder was schützen diese Gebiete eigentlich? Eine Frage, deren Antwort nicht ganz zufriedenstellt: Die Fischerei (leider auch die „grundberührende“ Fischerei mit Grundschleppnetzen) ist dort nämlich irritierenderweise erlaubt.

Immerhin: Die Errichtung von Windparks ist verboten, auch dann, wenn am Rand der Schutzgebiete gebaut werden soll und dadurch mehr als 10% der Gebietsflächen verlärmt würden. Zudem sind bestimmte Habitattypen geschützt: In Steinriffen ist Schleppnetzfischerei ausgeschlossen. Der Küstenfischereiverband reichte 2025 dagegen Klage beim Europäischen Gericht ein – und verlor den Prozess.

Insgesamt ist Deutschland hier bei der Umsetzung der Europäischen Vorgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie von 1992 alles anderes als vorbildlich unterwegs. Das Gefühl der Politik, die deutschen Meere zu schützen, ist deutlich weniger entwickelt als die Lobbyeinflüsse der Fischereiindustrie. Leider.

Quelle: BfN: NSG Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht. https://www.bfn.de/nsg-sylter-aussenriff-oestliche-deutsche-bucht

Previous StorySpannende Studie zu Blauhaien in der Biskaya

Search

Recent Posts

  • Natura 2000 – Was wird da geschützt?
  • Spannende Studie zu Blauhaien in der Biskaya
  • Leiser dank Blasenschleier – Schallschutz (nicht nur) für Meeressäuger
  • Coole Kids, coole Location, cooles Team!
  • Explosiver Erfolg der Krabbenfischer

Recent Comments

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • July 2022
    • June 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • May 2021
    • April 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • December 2019

    Categories

    • Tun
    • Tun
    • Unkategorisiert
    • Was
    • Was
    • Wir
    • Wir

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Elasmocean.org

    • Spender werden
    • Förderer werden
    • Blog
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kontakt&Service
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

    Spender werden

    GLS Gemeinschaftsbank Bochum
    IBAN DE29 4306 0967 1056 2752 00
    BIC GENODEM1GLS

    Paypal

    DZI-Spendensiegel

      Wir sind zertifiziert

    Gooding – ca. 5 % an uns

    Copyright ©2020-23 ElasmOcean. All Rights Reserved